[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2013-06-23T10:08:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/6973 2013-06-23T10:08:08+02:00 2013-06-23T10:08:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=91541#p91541 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Danke

Statistik: Verfasst von noksukau — Sonntag 23. Juni 2013, 10:08


]]>
2012-05-08T00:28:54+02:00 2012-05-08T00:28:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64862#p64862 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Der RS läuft jetzt endlich so geschmeidig wie er soll...jetzt ist er noch eine Woche beim lackieren, DRC Dämpfer tauschen und danns nächste Woche endlich richtig los gehen...bzw dannn, wenn ich mal Zeit habe den Sascha zu besuchen? ;-)

Statistik: Verfasst von matze90 — Dienstag 8. Mai 2012, 00:28


]]>
2012-04-29T18:07:58+02:00 2012-04-29T18:07:58+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64329#p64329 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Hat denn keiner eine Ahnung wie man den besch****** Sensor wechseln kann? Meine letzte Hoffnung wäre sonst das Audi Zentrum aber habe auch keinen Bock dass die dann 200e fürs Rumdoktorn haben wollen und trotzdem auf keinen grünen Zweig gekommen sind...und auf nochmal Motor ausbauen hab ich schon gar keinen Bock.

Statistik: Verfasst von matze90 — Sonntag 29. April 2012, 18:07


]]>
2012-04-27T11:42:38+02:00 2012-04-27T11:42:38+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64202#p64202 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Ich komm zwar grad mit den Grafiken überhaupt nicht klar, aber man sagte mir an einem Stecker wäre irgendwas mitm Kabel gewesen und dass das Rucken jetzt weg sein sollte?! Naja wir werden sehen, werd ihn heute wahrscheinlich abholen können :))

Statistik: Verfasst von matze90 — Freitag 27. April 2012, 11:42


]]>
2012-04-26T20:29:11+02:00 2012-04-26T20:29:11+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64170#p64170 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
matze90 hat geschrieben:Softwareupdate wollte ich direkt bei Audi machen lassen, aber auf die schnelle haben wir da keins gefunden.
Die Audi wird dir bestimmt kein Softwareupdate machen :-D ... da musst du schon zu einem Tuner gehen der dir das macht. 8-)

Statistik: Verfasst von Pascal — Donnerstag 26. April 2012, 20:29


]]>
2012-04-25T21:48:15+02:00 2012-04-25T21:48:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64120#p64120 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Das Komische ist ja aber, dass der Fehler nicht IMMER auftritt wenn ich das mache, sondern völlig willkürlich.

Ja also in der Werkstatt wurde mir gesagt an den G28 kommt man doch besser ran als gedacht, der wird morgen voraussichtlich getauscht. Ist halt nur komisch, dass der kurz nach dem Motoreinbau kaputt gegangen sein soll und ich vorher keine Probleme hatte.

Super, mir wurde gerade mitgeteilt dass der G28 doch nicht so einfach zu wechseln ist -.- Da wäre wohl irgend eine Leitung im Weg die man nicht so einfach wegbauen kann...

Hat jemand eine Anleitung zum Wechseln des G28 beim RS6? Wäre wirklich dringend!

Statistik: Verfasst von matze90 — Mittwoch 25. April 2012, 21:48


]]>
2012-04-25T20:59:09+02:00 2012-04-25T20:59:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=64115#p64115 <![CDATA[Re: Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
matze90 hat geschrieben:Kann es sein, dass es eine Softwaresache ist, schließlich ist ja am Motor+AGA jetzt einiges geändert ggü Serie (ZKD, keine Vorkats, 100er HJS)
Beim Getriebeproblem würde ich ein Update der Getriebesoftware machen.

matze90 hat geschrieben:... ebenfalls nicht reproduzierbar ist der Fehler, dass das Getriebe stark ruckt beim hochschalten, allerdings NUR bei Kickdown und unter Volllast im Begrenzer ...
Da ist die Getriebelast am höchsten und da müssen die Schaltventile im Schieberkasten anders schalten.

matze90 hat geschrieben:der G28 Drehzahlsensor steht ab und zu im Fehlerspeicher (unplausibles Signal - sporadisch), allerdings habe ich keine Probleme beim Starten oder dass er einfach ausgehen würde
Laut meinen Informationen reicht für ein Weiterlaufen der Motors die Signale vom Hallgebersensor ... nur zum Starten (synchronisieren) wird zusätzlich der G28 benötigt. Der Sensor G28 ist gerade auch prädestiniert, dass er durch die Hitze des Motors defekt geht.

Statistik: Verfasst von Pascal — Mittwoch 25. April 2012, 20:59


]]>
2012-04-22T23:49:46+02:00 2012-04-22T23:49:46+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63858#p63858 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Der sitzt wirklich nicht schön... ich würde ihn trotzdem zuerst tauschen.

Statistik: Verfasst von RS-Martin — Sonntag 22. April 2012, 23:49


]]>
2012-04-22T23:02:12+02:00 2012-04-22T23:02:12+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63855#p63855 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Bin vorhin gerade noch eine Runde gefahren, lief absolut tadellos und kurz bevor ich wieder zuhause war, ging er ins Notprogramm (1. Gang Kickdown), obwohl er vorher auch auf einem schnellen Autobahnstück absolut top und ohne Ruckeln lief.

Wird wohl doch so schnell wie möglich zum Tuner gehen, wenn alles andere 100%ig in Ordnung ist..

Statistik: Verfasst von matze90 — Sonntag 22. April 2012, 23:02


]]>
2012-04-22T14:22:45+02:00 2012-04-22T14:22:45+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63830#p63830 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]> Statistik: Verfasst von RS-Martin — Sonntag 22. April 2012, 14:22


]]>
2012-04-22T13:53:33+02:00 2012-04-22T13:53:33+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63827#p63827 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Kann es auch sein, dass der Fehler durch die Schaltprobleme gesetzt wird? Wie gesagt, habe sonst keine Probleme im Normalbetrieb.

Statistik: Verfasst von matze90 — Sonntag 22. April 2012, 13:53


]]>
2012-04-22T13:43:54+02:00 2012-04-22T13:43:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63822#p63822 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
Probefahren und berichten. ;-)

Statistik: Verfasst von RS-Martin — Sonntag 22. April 2012, 13:43


]]>
2012-04-22T12:16:03+02:00 2012-04-22T12:16:03+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63809#p63809 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]> ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nur durch die anderen LLK und Hosenrohre die Leistung auf einmal so hoch sein sollte, dass die TT damit nicht mehr klar kommen soll. Zumal die Verdichtung ja durch die dicke ZKD erstmal ziemlich weit unten ist im Vergleich zur Serie.

Statistik: Verfasst von matze90 — Sonntag 22. April 2012, 12:16


]]>
2012-04-22T11:37:44+02:00 2012-04-22T11:37:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63808#p63808 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]> Sobald etwas an Software / am Motor ( mehr Leistung ) gemacht wird, muss unbedingt die Tiptronic angepasst werden.

Statistik: Verfasst von Blümi — Sonntag 22. April 2012, 11:37


]]>
2012-04-22T09:49:15+02:00 2012-04-22T09:49:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=6973&p=63796#p63796 <![CDATA[Starkes Schaltrucken unter Volllast]]>
- der G28 Drehzahlsensor steht ab und zu im Fehlerspeicher (unplausibles Signal - sporadisch), allerdings habe ich keine Probleme beim Starten oder dass er einfach ausgehen würde

- das Hauptproblem: ebenfalls nicht reproduzierbar ist der Fehler, dass das Getriebe stark ruckt beim hochschalten, allerdings NUR bei Kickdown und unter Volllast im Begrenzer, ansonsten absolut hervorragendes Schaltverhalten. Es kommt mir so vor, als versucht das Getriebe den Gang reinzubekommen, aber irgendwie klappt das scheinbar erst beim 2.-3. Versuch und so dauert der Schaltvorgang dann ein paar Sekunden. Jedoch tritt der Fehler wie gesagt nicht immer und vor allem nicht immer in den selben Gängen auf. Manchmal vom 2. in den 3., dann wieder vom 3. in den 4. oder auch beides nacheinander...
Der Ölstand passt perfekt im Getriebe, Fehler wurden keine gespeichert. Kann es sein, dass es eine Softwaresache ist, schließlich ist ja am Motor+AGA jetzt einiges geändert ggü Serie (ZKD, keine Vorkats, 100er HJS).

Bitte um Ratschläge und Erfahrungen falls jemand die Probleme kennt, der Dicke soll endlich mal richtig funktionieren :-(

Statistik: Verfasst von matze90 — Sonntag 22. April 2012, 09:49


]]>