[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2006-12-31T18:42:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/648 2006-12-31T18:42:01+02:00 2006-12-31T18:42:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5312#p5312 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>
Porsche-Killer hat geschrieben:Aber für den Einsatz auf der Rennstrecke ist sie immernoch überfordert :!:

Wenn ihr ne super Bremse wollt bei der alles stimmt ( Ansprechverhalten, kein Fading, Druckpunkt usw ) dann müßt ihr euch einen Porsche kaufen, welcher diese Komponenten ab Werk verbaut hat.
Denn diese arbeiten dann perfekt zusammen.

Denn dort bekommt man ne perfekte Bremse, welche keine Wünsche offen läßt.

Das sollte man alles etwas relativieren Markus :idea:

Porsche baut nahezu perfekt Bremsen, aber auch eine perfekte Bremse ist klein zu kriegen wenn man es will.
Porsche hat (außer dem Cayenne) kein Fahrzeug im Programm mit einem Leergewicht von annähernd 1700 KG wie unsere RS4 :!:
Die ganzen Porsche die im Rennsport bewegt werden liegen mit ihrem Leergewicht deutlich unter dem RS4 und wenn eine Bremse mal so eben 400-500 KG weniger zu bewältigen hat, dann kann sich jeder ausmalen was dies auf der Rennstrecke bedeutet.

Ein RS4 ist vom Gewicht her einfach nicht gemacht für die Rennstrecke. Schau dir nur mal den M3 CSL an; der wiegt mal gerade 200 KG weniger als der "normale" M3.


An meinem RS2 ist ja auch die originale 322 mm Porsche Bremse verbaut die auch wirklich gut ist; aber gegenüber der 8-Kolben Bremse an meinem RS4 gar nicht zu vergleichen :shock:
Diese ist noch einmal um einige Klassen besser.

Bei den Porsche Modellen funktioniert genau die gleiche Bremse natürlich wieder deutlich besser, da die 911 er auch deutlich weniger Gewicht mitzuschleppen haben als ein RS2 :roll:

Ich für mich kann nur sagen, dass ich bisher noch keine bessere Bremse gefahren bin als die 8-Kolben Bremse an meinem RS4 und bisher (nach ca. 25.000 km) gab es auch noch keinerlei Probleme oder sonstige Beanstandungen meinerseits über die Bremsleistung.
Auch das herabbremsen von 290 km/h erledigt sie nach wie vor mit bravour :icon_thumleft

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 31. Dezember 2006, 17:42


]]>
2006-12-31T18:32:57+02:00 2006-12-31T18:32:57+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5311#p5311 <![CDATA[Porsche Bremse]]> So einfach ist das auch nicht mit der Porsche Bremse, z.B die vom GT3 ist mehr als bescheiden, die meisten die auf der Rennstrecke unterwegs sind, bauen auch diese um. Bei Insidern sagt man sogar ABS, ESC und alles ander funktioniert zwar beim Porsche super aber das Auto wird einfach nicht langsamer beim Bremsen. Ein Bekannter von mir hat auch einen GT3 Baujahr 2002, der mußte sich das Teil bei Manthey Racing umbauen lassen. Danach war das Auto nicht mehr wieder zu erkennen.
Na ja, jeder macht ja so seine Erfahrungen, aber dafür gibt es ja schließlich dieses Forum.

Noch einen guten Rutsch und alles gute im neuen Jahr

Joachim

Statistik: Verfasst von Joachim — Sonntag 31. Dezember 2006, 17:32


]]>
2006-12-31T18:14:31+02:00 2006-12-31T18:14:31+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5308#p5308 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> ich mußte sie auch mehrmals entlüften, bevor sie richtig funktionierte.

Aber der Druckpunkt wird nicht besser als bei der originalen auch :!:

Es gibt andere Serienbremsen von anderen Mittelklassenherstellern, bei denen der Druckpunkt deutlich definierter und härter ist als bei unseren.
Des weiteren haben die noch ne bessere Bremsleistung.

Die RS6 Bremse am RS4 B5 zu verbauen ist wirklich ne gute Lösung, denn da stimmt das Preis-Leistungsverhätnis.

Aber für den Einsatz auf der Rennstrecke ist sie immernoch überfordert :!:

Wenn ihr ne super Bremse wollt bei der alles stimmt ( Ansprechverhalten, kein Fading, Druckpunkt usw ) dann müßt ihr euch einen Porsche kaufen, welcher diese Komponenten ab Werk verbaut hat.
Denn diese arbeiten dann perfekt zusammen.

Denn dort bekommt man ne perfekte Bremse, welche keine Wünsche offen läßt.

Statistik: Verfasst von Porsche-Killer — Sonntag 31. Dezember 2006, 17:14


]]>
2006-12-30T09:54:07+02:00 2006-12-30T09:54:07+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5285#p5285 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>
auch von mir ein herzliches willkommen bei uns im Forum :-D


Wie ich es weiter oben schon einmal beschrieben hatte, trat dieses "weiche Pedalgefühl" bei mir am Anfang nach dem ersten Entlüften (obwohl wir das bereits sehr ausgiebig gemacht hatten) auch auf.
Die 8-Kolben Bremssättel müssen 100% ig entlüftet werden und dann hat man auch sofort den vollen Druck am Bremspedal. Die 8-Kolben Sättel haben ja zwei Entlüftungsnippel. Immer erst von innen nach außen entlüften pro Bremssattelseite und auf jeden Fall würde ich dazu raten diese Bremse manuell; d.h. durch Bremspedalbetätigung zu entlüften.

Bei meinem RS4 haben wir das so gemacht und die Bremse packt seitdem zu wie ich es vorher bei noch keiner anderen Bremse erlebt habe :mrgreen: und bei mir sind noch nicht einmal Stahlflexbremsschläuche verbaut.


Der Hauptbremszylinder vom RS6 und vom RS4 (B7) hat z.B. die gleiche Kolbengröße wie der von unserem RS4 ;-)

Das Problem liegt halt nur am richtigen Entlüften der Anlage :idea:

Statistik: Verfasst von Volker — Samstag 30. Dezember 2006, 08:54


]]>
2006-12-30T01:51:23+02:00 2006-12-30T01:51:23+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5284#p5284 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>
danke. und das mit der antwort ging ja Turbo schnell.

gruß micha

Statistik: Verfasst von sytyauto — Samstag 30. Dezember 2006, 00:51


]]>
2006-12-30T01:20:47+02:00 2006-12-30T01:20:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5281#p5281 <![CDATA[Re: RS6 Bremse im RS4 B5]]>
Herzlich willkommen bei uns im Forum und viel Spass hier :-D .

Wie gewünscht habe ich deine Posts gelöscht. Zum anderen hab ich dein Thema hierhin verschoben da findest du schon alle Antworten für dein Problem.

sytyauto hat geschrieben:Bremsdruck sehr weich ist und man die Bremswirkung sehr schlecht dosieren kann ... das der Bremsdruck wieder dosierbar ist
Das liegt nur an der Entlüftung ... einfach bremsen nochmals richtig entlüften aber nicht mit einem Entlüftungsgerät sondern mit Hilfe eines Kollegen.

sytyauto hat geschrieben:und hat einer schon mal probiert den HBZ vom RS6 einzubauen?
Der Hauptbremszylinder ist gleich gross wie bei einem RS6 oder RS4 (B7). Also kannst du dir diese Arbeit ersparen.

sytyauto hat geschrieben:auch bei meine RS4 B5 die RS6 Bremse einbauen
Infos für Umbau RS4 B5 auf RS6 Bremse ... da einfach drauf klicken und schon hast du alle Infos die du benötigst und wenn du dazu Fragen hast einfach in diesem Thema fragen - merci.

Statistik: Verfasst von Pascal — Samstag 30. Dezember 2006, 00:20


]]>
2006-12-30T00:49:44+02:00 2006-12-30T00:49:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=5278#p5278 <![CDATA[RS6 Bremse im RS4 B5]]>
da ich auch bei meine RS4 B5 die RS6 Bremse einbauen will habe ich mit paar Leuten gesprochen die die schon drin haben und fast alle sagen das der Bremsdruck sehr weich ist und man die Bremswirkung sehr schlecht dosieren kann , fast alle sagten wenn man auf die Bremse geht kommt erst sehr wenig druck und dann wenn das Pedal schon sehr weit unten ist kommt sie ganz brutal. ist es bei euch aus so, und hat einer schon mal probiert den HBZ vom RS6 einzubauen? das der Bremsdruck wieder dosierbar ist.

Micha aus Berlin

Statistik: Verfasst von sytyauto — Freitag 29. Dezember 2006, 23:49


]]>
2006-11-16T20:42:04+02:00 2006-11-16T20:42:04+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4685#p4685 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>


Am besten manuell entlüften; d.h. durch Bremspedalbetätigung :idea:

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 16. November 2006, 19:42


]]>
2006-11-16T20:26:31+02:00 2006-11-16T20:26:31+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4684#p4684 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> daß die Bremse ok ist daran zweifle ich nicht, aber mein Pedal fühlt sich noch etwas schwammig an. Hatte den Druckpunkt etwas definierter erwartet.
Vielleicht muß die Anlage noch einmal durchentlüftet werden.
Ansonsten eine Toplösung mit der Bremse.

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von Gast — Donnerstag 16. November 2006, 19:26


]]>
2006-11-16T20:04:33+02:00 2006-11-16T20:04:33+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4680#p4680 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> Bisher hab ich noch keine bessere Bremse gefahren :icon_thumleft

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 16. November 2006, 19:04


]]>
2006-11-16T19:17:27+02:00 2006-11-16T19:17:27+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4672#p4672 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>
1000 mal besser als die Serienkrücke

Statistik: Verfasst von rs4power — Donnerstag 16. November 2006, 18:17


]]>
2006-11-16T19:11:01+02:00 2006-11-16T19:11:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4670#p4670 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> Ich kenne auch sonst keinen Tuner der so etwas anbietet, denn der Hauptbremszylinder vom RS4 (B5) reicht vollkommen aus 8-)

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 16. November 2006, 18:11


]]>
2006-11-16T19:03:24+02:00 2006-11-16T19:03:24+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4667#p4667 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> Statistik: Verfasst von rs4power — Donnerstag 16. November 2006, 18:03


]]>
2006-11-16T17:21:25+02:00 2006-11-16T17:21:25+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4660#p4660 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]>
erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum :icon_thumleft

MTM verbaut den Hauptbremszylinder vom Phaeton (26,69 mm) und den Behälter für die Bremsflüssigkeit vom RS6 ;-) Allerdings müssen die Leitungen noch abgeändert werden; plug and play ist da leider nicht :oops:
Aber den Aufwand kannst du dir getrost sparen, denn der Hauptbremszylinder vom RS4 (B5) hat den gleichen Kolbendurchmesser (25,4 mm) wie der vom RS4 (B7) und der vom RS6; und dort ist ja auch die gleiche 8-Kolben Bremse verbaut :idea:

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 16. November 2006, 16:21


]]>
2006-11-16T12:21:38+02:00 2006-11-16T12:21:38+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=648&p=4655#p4655 <![CDATA[Hauptbremszylinder RS6]]> nachdem ich an meinem RS4 ( B5 ) die 8-Kolben RS6 in Verbindung mit RS4 Scheiben und Stahlflexleitungen( Fischer-Hydraulik ) verbaut habe wollte ich dem Auto noch einen Hauptbremszylinder vom RS6 (26,99 mm) spendieren.
Leider passt dieser nicht so ohne weiteres.
MTM verbaut allerdings auch einen 26,99mm HBZ.
Weiß jemand von Euch was hier am besten angesagt ist

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von Gast — Donnerstag 16. November 2006, 11:21


]]>