[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2007-05-09T09:55:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/620 2007-05-09T09:55:44+02:00 2007-05-09T09:55:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=9056#p9056 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>

Statistik: Verfasst von Prima Ballerina — Mittwoch 9. Mai 2007, 09:55


]]>
2007-05-08T18:56:18+02:00 2007-05-08T18:56:18+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=9037#p9037 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> von welchem Verdichter werden die Diagramme benötigt?
2467 G
2470 G
2472 G
2472 D
2474 D
2477 D
2480 D
2667 G
....
..
Gruß
Heike

Statistik: Verfasst von Gast — Dienstag 8. Mai 2007, 18:56


]]>
2007-04-21T06:13:42+02:00 2007-04-21T06:13:42+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8584#p8584 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
Verdichterdiagramme der KKK-Hybriden bekommt man nirgends. Lieferant scheint mir seriös, er verwendet zumindest nicht die Laderbezeichnungen der Scharlatane.

Statistik: Verfasst von reflash — Samstag 21. April 2007, 06:13


]]>
2007-04-20T14:24:39+02:00 2007-04-20T14:24:39+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8577#p8577 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>

die ersten zwei turbos sind klar, sind rs2-lader, wobei der zweite spaltoptimiert ist und mit 360° drucklager...

5324 970 7200 = K24/7200 --> rs2

5326 999 7294 = K26/???? --> ??

Statistik: Verfasst von Prima Ballerina — Freitag 20. April 2007, 14:24


]]>
2007-04-20T14:09:12+02:00 2007-04-20T14:09:12+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8576#p8576 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> Statistik: Verfasst von morten — Freitag 20. April 2007, 14:09


]]>
2007-04-20T13:32:18+02:00 2007-04-20T13:32:18+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8575#p8575 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
kann jemand damit was anfangen?
mir sagen die nummern nicht viel... :oops:



Hier noch das Angebot für die gängigen Turboversionen:

5324 970 7200 (originalturbo) neu Euro 980,00 (ohne Altteilrückgabe)
Lieferzeit: ab Lager


5324 999 7200 (360° Drucklager & Racinglauflager) neu Euro 1.150,00
Lieferzeit 3-4 Tage


5326 999 7294 (360° Drucklager & Racinglauflager) neu Euro 1.580,00
Lieferzeit 3-4 Tage


5326 999 7255 (360° Drucklager & Racinglauflager) neu Euro 2.700,00
(mit Titanverdichterrad für Ladedruck über 2,5 bar) :shock:
Lieferzeit 3-4 Tage


5326 999 7515 (360° Drucklager & Racinglauflager) neu Euro 1.700,00
(K27-Verdichterrad, 8.11 Turbinengehäuse; K26-Form Verdichtergehäuse)
Lieferzeit: frühestens Ende März


Alle o.a. Turbolader sind in den äußeren Abmessungen gleich und können ohne Umbauten montiert werden. Bei Ladedruckerhöhung müssen die jeweils notwendigen Hard- und Softwareänderungen durchgeführt werden.

Statistik: Verfasst von Prima Ballerina — Freitag 20. April 2007, 13:32


]]>
2007-04-18T16:22:45+02:00 2007-04-18T16:22:45+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8523#p8523 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
Prima Ballerina hat geschrieben:jetzt fehlt nur noch eines...

- der turbolader!
gt2871 mit kleiner abgasseite

ich hoffe das beantwortet deine frage

Statistik: Verfasst von morten — Mittwoch 18. April 2007, 16:22


]]>
2007-04-18T15:53:53+02:00 2007-04-18T15:53:53+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=8522#p8522 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
imsaaudi hat geschrieben:...MXB Lader, ist zwahr ziemlich teuer aber ist auch ausreichend bis rund 9000 U/min. Frühes ansprechen ist mit entsprechender Nockenwellenradeinstellung auch sichergestellt.
Die 1,8 bar Haltedruck verkraftet der Lader problemlos.
MXB Lader?

was ist denn das besondere an diesem lader bzw. was kostet er?

wie funktioniert diese nockenwellenradeinstellung?
(ich habe einen S6 AAN)


ich bin auch grad am überlegen welchen lader ich nehme...


- RS2 (evtl. 360° drucklager und spaltoptimiert)

- KKK XYZ (6er od. 8er abgas, evtl. 360° drucklager und spaltoptimiert)

- GT2871R (große od. kleine abgasseite)

- GT3071R (große od. kleine abgasseite)

- MXB??? (um den aus zu nutzen werd ich mit dem rs2 krümmer wohl nicht sehr weit kommen, oder? :oops: )

- KKK/Garrett mischlader???

- uswusf...


das problem ist, dass ich noch keinen der oben genannten lader live erleben durfte... :-(
also hab ich keinen plan! :oops:




mein umbau möchte ich so gestalten:


- komplettes zahnriemenservice
- kerzenstecker
- s3 schubumluftventil
- vollalu-LLK und stahldruckrohr aus dem s4 (mein llk hat kunststoffanschlüsse, ein größerer LLK ist beim AAN halt so ein problem und wassereinspritzung... naja ich weiß nicht... :-? )
- samco schlauchkit

- große benzinpumpe
- große düsen
- metallkopfdichtung (mit der verdichtung weiß ich nicht so genau, ob ich die lassen kann oder runter muß, der eine sagt ja der andere meint nein... :-x )
- verstärkte pleuel

- rs2 bzw. wagnerkrümmer (da kann ich mich auch nicht entscheiden, der rs2 geht ja angeblich bis ca. 400Ps aber der wagner hat ne größere rohrführung und könnte
ja theoretisch noch mehr leistung, oder? will nicht unbedingt einen rohrkrümmer reinmachen, wegen lufi-kasten!)

- abgasanlage 76mm ab turbo mit 100zeller metallkat (einflutig)

- die ganzen dichtung, bolzen, schrauben... (versteht such von selbst!)

- 3bar sensor und online abstimmung


so, dieses "setup" dürfte wohl eine solide basis sein, für leistungen von 350 - bis ca. 450 PS (krümmer, LLK, LMM und kupplung bereiten mir halt noch sorgen)!

jetzt fehlt nur noch eines...

- der turbolader!

aber welcher? :cry:



PS: wenn man so einen umbau ordentlich machen möchte, dann kostet das um einiges mehr als ich mir am anfang hab erzählen lassen!! :shock:

von wegen... "rs2 lader/düsen = >340PS für <2000Euro" ;-)

Statistik: Verfasst von Prima Ballerina — Mittwoch 18. April 2007, 15:53


]]>
2006-12-31T19:37:59+02:00 2006-12-31T19:37:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=5314#p5314 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> Statistik: Verfasst von mZe — Sonntag 31. Dezember 2006, 18:37


]]>
2006-11-06T08:34:21+02:00 2006-11-06T08:34:21+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4433#p4433 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> fahre 8er Abgasseite und spricht an wie 6er. Das frühe Ansprechen kommt jedoch hauptsächlich aus den geänderten Steuerzeiten der Nockenwellen.

Kugy, freue mich bereits auf Euer erscheinen am Treffen!

Statistik: Verfasst von imsaaudi — Montag 6. November 2006, 07:34


]]>
2006-11-06T07:34:40+02:00 2006-11-06T07:34:40+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4432#p4432 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
welche Abgasseite hast Du an Deinem MXB Lader, 6 oder 8 :?:
Stimmt es, dass der MXB mit 8er Seite so früh Ladedruck aufbaut wie ein Serienlader mit 6er Seite :?:

Wie schaut es mit einem GD Lader im Vergleich zu MXB aus :?:

Sorry für die Fragen, bin gerade auch am Überlegen und am Infos sammeln für meinen Umbau.

Statistik: Verfasst von K.H. — Montag 6. November 2006, 06:34


]]>
2006-11-05T23:13:38+02:00 2006-11-05T23:13:38+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4423#p4423 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> Diese Einladung nehme ich gerne an :icon_thumright
Da freue ich mich schon drauf,wir werden zahlreich erscheinen,da könnt Ihr euch schon mal drauf gefasst machen :icon_r&r

Statistik: Verfasst von Kugy — Sonntag 5. November 2006, 22:13


]]>
2006-11-05T22:10:38+02:00 2006-11-05T22:10:38+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4421#p4421 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
Für frühes Ansprechverhalten ist eine 6er Abgasseite ein Muss,dessen bin ich mir bewusst.Jedoch auch da gibt es verschiedene Variationen von der Abgasseite,soviel ich weiss :roll:

Ja, dass stimmt. Es gibt noch Unterschiede am Durchmesser der Schaufelräder Abgasseitig.
Welchen Durchmesser bei meinem Lader verbaut ist kann ich jetzt aber nicht sagen; hab es vor dem Einbau nicht gemessen :oops:

Hier noch einmal die Bilder von meinem Lader :arrow:

BildBild
BildBild
BildBild

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 5. November 2006, 21:10


]]>
2006-11-05T22:03:04+02:00 2006-11-05T22:03:04+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4419#p4419 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]>
genau so gut wie volkers, wenn er sich denn mal traut vollen haltedruck zu fahren ;-)

Hallo morten,

mein Lader wird diese Drücke auch problemlos verkraften :-D , allerdings ist Alfons bezüglich der Serienpleul da anderer Meinung :roll:

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 5. November 2006, 21:03


]]>
2006-11-05T21:58:09+02:00 2006-11-05T21:58:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=620&p=4418#p4418 <![CDATA[Welche Alternative zum KKK24-7200]]> fahr doch mal die verschiedenen Kombinationen beim nächsten Auditreffen in Grüsch selber. Da sind jeweils fast alle Varianten anwesend.

Ich selber bin sehr zufrieden mit meinem MXB Lader, ist zwahr ziemlich teuer aber ist auch ausreichend bis rund 9000 U/min. Frühes ansprechen ist mit entsprechender Nockenwellenradeinstellung auch sichergestellt.
Die 1,8 bar Haltedruck verkraftet der Lader problemlos.

Statistik: Verfasst von imsaaudi — Sonntag 5. November 2006, 20:58


]]>