[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2011-10-10T23:27:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/5856 2011-10-10T23:27:54+02:00 2011-10-10T23:27:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51151#p51151 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
Den Heissfilm LMM hatte ich am S2 druckseitig verbaut und das Signal wurde emuliert. Das hat bei mir definitiv besser funktioniert wie der Sportquattro-Schrott (ausser bei sehr starkem Regen)
Die VEMS kam bei mir nur, weil mir das Abstimmen besser gefallen hat ;-)

Statistik: Verfasst von Marcel — Montag 10. Oktober 2011, 23:27


]]>
2011-10-10T17:25:01+02:00 2011-10-10T17:25:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51100#p51100 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
Die VEMS sollte eigentlich funktionieren. Da stimmt was anderes nicht.

Den Hitzdraht-LMM an der Motronic vernünftig verbaut und gut eingebaut funktioniert ohne Probleme.

Ein Heißfilm-LMM hatte die Motronic nicht zur Zufriedenheit aller verarbeitet, alle Tricks sind natürlich eingeflossen. Das Ergebnis war gut aber nicht gleich oder gar besser.

Statistik: Verfasst von Sparxx — Montag 10. Oktober 2011, 17:25


]]>
2011-10-10T12:37:28+02:00 2011-10-10T12:37:28+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51086#p51086 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]> Allerdings nicht mit einem Hitzdraht LMM sondern Heissfilm.

Eine Notlösung ist die VEMS bei Gott nicht.
Wieso nun Dein Freund auf LMM umbaut weiss ich nicht.
Ich würde Dir empfehlen, ebenfalls nen Heissfilm-LMM zu verbauen.

Statistik: Verfasst von Marcel — Montag 10. Oktober 2011, 12:37


]]>
2011-10-10T12:16:06+02:00 2011-10-10T12:16:06+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51085#p51085 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
ein Freund von mir fährt auch ein GT35R mit einem AAN und VEMS. Er war bei PKM. Und nun? Er baut wieder um, auf LMM!

Statistik: Verfasst von GeaGle — Montag 10. Oktober 2011, 12:16


]]>
2011-10-10T12:06:02+02:00 2011-10-10T12:06:02+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51084#p51084 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]> Und über 600PS funktioniert sowohl die Motronic wie auch der große LMM.

Statistik: Verfasst von Sparxx — Montag 10. Oktober 2011, 12:06


]]>
2011-10-09T22:19:54+02:00 2011-10-09T22:19:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51060#p51060 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]> Den wirds einem bei dementsprechender Leistung auch durch ziehen...

Statistik: Verfasst von Marcel — Sonntag 9. Oktober 2011, 22:19


]]>
2011-10-09T15:16:40+02:00 2011-10-09T15:16:40+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51028#p51028 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]> ; nur weit bist du von den 130,00 Euro für den anderen LMM auch nicht mehr weg mit deinem Preis und der wäre sicherlich sofort lieferbar gewesen :idea:

Was ein Teil kosten muss kostet es eben auch ;-)

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 9. Oktober 2011, 15:16


]]>
2011-10-09T14:39:56+02:00 2011-10-09T14:39:56+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=51027#p51027 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
hat sich erledigt. Habe einen 100mm Luftmassenmessergehäuse von Dirk Krüger zu einem unschlagbaren Preis bekommen :)

Er drehte mir das Gehäuse und ließ es dann professionell schweißen. Und für 100,00 Euro (habe ich dafür bezahlt) bekommst du nichts besseres.

Kontakt war auch mehr als top. Lieferzeit keine 3 Wochen :)

Hier mal ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild

Anstandslos zufrieden, so soll es sein.

Statistik: Verfasst von GeaGle — Sonntag 9. Oktober 2011, 14:39


]]>
2011-08-30T18:03:29+02:00 2011-08-30T18:03:29+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=48784#p48784 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>

Statistik: Verfasst von Volker — Dienstag 30. August 2011, 18:03


]]>
2011-08-29T21:03:12+02:00 2011-08-29T21:03:12+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=48746#p48746 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
130€ sind mir ehrlich gesagt auch zu viel, für ein bisschen Alu was zusammen geschweißt wurde?

Statistik: Verfasst von GeaGle — Montag 29. August 2011, 21:03


]]>
2011-08-28T19:31:28+02:00 2011-08-28T19:31:28+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=48706#p48706 <![CDATA[Re: 100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
GeaGle hat geschrieben:Samco Schläuche habe ich bereits, mir fehlt eigentlich nur noch das Gehäuse.
Habe hier eine Kontaktadresse:

AK Racing
Im Keitelsberg 31
54311 Trierweiler

Tel.: 0651/99866727
a.k.racing1@gmx.de

GeaGle hat geschrieben:Ist das richtig, dass nur LMM mit Heißfilm diesen "Schutz" brauchen?
Das ist kein Schutz ... die wabenähnlichen Gittern vermeiden Luftverwirbelungen und erzielen eine homogene Luftströmung. Entfernt man das Gitter kann der Luftmassenmesser verfälschte Werte an das Steuergerät senden und eventuell sogar ein Leistungsverlust/Motorschaden verursachen!

Statistik: Verfasst von Pascal — Sonntag 28. August 2011, 19:31


]]>
2011-08-28T01:02:23+02:00 2011-08-28T01:02:23+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=5856&p=48686#p48686 <![CDATA[100mm Luftmassenmesser, aber woher beziehen?]]>
da meine originaler 80mm LMM wie eine Drossel wirkt, brauch ich einen größeren, niemlich einen mit einem 100mm Querschnitt. Samco Schläuche habe ich bereits, mir fehlt eigentlich nur noch das Gehäuse. Habe schon viele Gehäuse gesehen, doch alle ohne diesen Schutz auf jeder Seite. Ist das richtig, dass nur LMM mit Heißfilm diesen "Schutz" brauchen?

Wo bekomme ich am besten ein Gehäuse für meinen S2/Audi 200 her? Will kein Vermögen bezahlen.

Gruß Marek

Statistik: Verfasst von GeaGle — Sonntag 28. August 2011, 01:02


]]>