[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2010-04-18T22:04:25+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/3714 2010-04-18T22:04:25+02:00 2010-04-18T22:04:25+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33534#p33534 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]>
Danke für die Info.

Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Sonntag 18. April 2010, 22:04


]]>
2010-04-18T22:01:09+02:00 2010-04-18T22:01:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33531#p33531 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]>
Anderl hat geschrieben:...denn der würde mich auch interessieren.
Wenn Du einen neuen haben willst, würde ich in der kommenden Woche bestellen. Lieferzeit sind 12-14 Wochen und die letzten werden in KW31 produziert... ;-)

Statistik: Verfasst von Marc W. — Sonntag 18. April 2010, 22:01


]]>
2010-04-18T21:44:37+02:00 2010-04-18T21:44:37+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33522#p33522 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]> Bin ja gespannt auf Deine Berichte, denn der würde mich auch interessieren.

Gruss,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Sonntag 18. April 2010, 21:44


]]>
2010-04-18T20:42:11+02:00 2010-04-18T20:42:11+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33511#p33511 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]> Statistik: Verfasst von Marc W. — Sonntag 18. April 2010, 20:42


]]>
2010-04-18T19:53:37+02:00 2010-04-18T19:53:37+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33504#p33504 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]> RS6 plus Limo oder Avant :?:

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 18. April 2010, 19:53


]]>
2010-04-18T19:34:09+02:00 2010-04-18T19:34:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=33501#p33501 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]>

Statistik: Verfasst von Marc W. — Sonntag 18. April 2010, 19:34


]]>
2009-09-28T03:47:27+02:00 2009-09-28T03:47:27+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=28353#p28353 <![CDATA[Re: verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]>
Marc W. hat geschrieben:Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem RS6-Jahreswagen. Dabei beschäftigen mich in erster Linie einige Fragen, die ich mir aus Erfahrung herleiten kann, wo ich aber bislang noch keine Erfahrungswerte zum neuen aktuellen RS6 finden konnte. :roll:

Der V10 ist ja ein Direkteinspritzer, von RS4, R8, aber auch den kleineren Audi-TFSI hört man ja regelmäßig, daß es Kohle-Ablagerungen auf den Auslaß-Ventilen gibt. Diese führen zu erheblichen Leistungseinbußen und schlecht laufenden Motoren. Gibt es solche Erfahrungen auch schon beim V10 des RS6?

Beim RS6 C5 war ja das Tuning immer dadurch begrenzt, daß der Wandler der Automatik von Audi nur bis 560NM frei gegeben war und offensichtlich auch wirklich nicht mehr abkann. Die ohnehin schon langen und weichen Schaltvorgänge wurden mit mehr Drehmoment im C5 noch
schlechter. Gibt es erstens Informationen von Audi, bis wie viel NM der aktuelle Wandler zugelassen ist? Gibt es zweitens hier Erfahrungen wie der Wandler mit der 700PS Ausbaustufe von MTM oder ABT klar kommt?

Es gab beim RS4 (Biturbo) regelmäßig und beim RS6 (C5) doch noch hin und wieder Probleme mit dem Ladedruck und dann als Resultat defekten Turboladern. Hatte hier schon jemand defekten turbos am aktuellen RS6 mit einer entsprechenden Schadensanalyse?

Ich weiß, das Auto ist noch fast zu neu, um diese Fragen zu stellen, wenn ich sie aber nicht stelle, bekomme ich auch keine Antwort, falls doch schon jemand Erfahrungen hat...

Hmm zum RS6 4B kann ich dir nicht zustimmenn, mein Getriebe schaltet trotz den 800 NM Eingangsdrehmoment, genauso gut, wie im Serienzustand.

Zum aktuellen RS6 habe ich bis jetzt nur Probleme in Verbindung mit der Keramikbremse gehört. Und defekten S6 5,2 Litermotoren, die nicht warm gefahren worden waren. Natürlich eine andere Basis als der 5 Liter Turbo.

Naja MTM und Co begrenzen das Drehmoment auf 785 NM. Da das neue 6 Gang Automatik eine deutlich bessere Basis ist, als das 5 Gang, sehe ich da keine Probleme. Mit dem alten 5 Gang kann man ja bis 850 NM gehen, ohne dass es schon nach 15 tkm auseinander fällt. Vorrausgesetzt es war schon im Serienzustand stabil. Da gab es, von Hause aus, schon eine sehr große Sereinstreuung. Aber oft war auch die Ursache, dass man einfach kein Getriebölwechsel vollzogen hat. Denn das ist beim 5 Gang Getriebe Pflicht. Wurde ja ursprünglich für einen W12 mit "nur" 450 NM konstruiert.

Naja und die meisten defekten Turbos vom RS6 4B waren Aufgrund von undichten Ladeluftkühlern zurückzuführen, die nicht rechtzeitig erkannt worden sind. Denn von den gerade mal 0,65 bar Serienladedruck geht kein hochwertiger KKK Lader kaputt.

Das sind so meine Erfahrungen, mit einen RS6 4B mit 600 PS, 800 NM, der schon paar tkm ohne Defekte "brummt" :)

Statistik: Verfasst von Oldboy65 — Montag 28. September 2009, 03:47


]]>
2009-09-27T18:57:41+02:00 2009-09-27T18:57:41+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3714&p=28342#p28342 <![CDATA[verkokste Ventile, rutschender Wandler, defekte turbos]]>
aktuell bin ich auf der Suche nach einem RS6-Jahreswagen. Dabei beschäftigen mich in erster Linie einige Fragen, die ich mir aus Erfahrung herleiten kann, wo ich aber bislang noch keine Erfahrungswerte zum neuen aktuellen RS6 finden konnte. :roll:

Der V10 ist ja ein Direkteinspritzer, von RS4, R8, aber auch den kleineren Audi-TFSI hört man ja regelmäßig, daß es Kohle-Ablagerungen auf den Auslaß-Ventilen gibt. Diese führen zu erheblichen Leistungseinbußen und schlecht laufenden Motoren. Gibt es solche Erfahrungen auch schon beim V10 des RS6?

Beim RS6 C5 war ja das Tuning immer dadurch begrenzt, daß der Wandler der Automatik von Audi nur bis 560NM frei gegeben war und offensichtlich auch wirklich nicht mehr abkann. Die ohnehin schon langen und weichen Schaltvorgänge wurden mit mehr Drehmoment im C5 noch schlechter. Gibt es erstens Informationen von Audi, bis wie viel NM der aktuelle Wandler zugelassen ist? Gibt es zweitens hier Erfahrungen wie der Wandler mit der 700PS Ausbaustufe von MTM oder ABT klar kommt?

Es gab beim RS4 (Biturbo) regelmäßig und beim RS6 (C5) doch noch hin und wieder Probleme mit dem Ladedruck und dann als Resultat defekten Turboladern. Hatte hier schon jemand defekten turbos am aktuellen RS6 mit einer entsprechenden Schadensanalyse?

Ich weiß, das Auto ist noch fast zu neu, um diese Fragen zu stellen, wenn ich sie aber nicht stelle, bekomme ich auch keine Antwort, falls doch schon jemand Erfahrungen hat...

Statistik: Verfasst von Marc W. — Sonntag 27. September 2009, 18:57


]]>