[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2009-08-06T21:55:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/3552 2009-08-06T21:55:15+02:00 2009-08-06T21:55:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27294#p27294 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]> Gerade bei sehr dicken Viskosität wie z.B. ein SAE 10W60 kann das schnell bei Turbomotoren zu Problemen führen :idea:

Ansonsten ist es genau so wie Anderl es absolut richtig beschrieben :icon_thumleft

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 6. August 2009, 21:55


]]>
2009-08-06T21:41:48+02:00 2009-08-06T21:41:48+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27293#p27293 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
Eine feste Regel für das Turbo-Kaltfahren gibts nicht. Während im Landstraßen- und Stadtbetrieb das schnelle Abstellen (je nach Gasfuß) eher ungefährlich ist, wird die Autobahnraststätte nach flotter Fahrt schneller mal zur Turbohölle. Alles schön heiss und dann gleich den Motor aus, geht gar nicht. Ein paar km vor der Tank runter vom Gas und an der Tank noch eine halbe Minute im Leerlauf rennen lassen und gut is.

Toyota beispielsweise hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Problem und hat es für den USA-Markt damit gelöst, dass der Motor nach dem Abstellen einfach noch 5 - 10 s weiterlief. Für den Europa-Markt damals wegen des Gefährdungspotentials undenkbar aber in den USA wars möglich. Diese kurze Nachlaufzeit hat die Anhzahl der Turboschäden damals um mehr als 50% reduziert.

Zeiten und Lader wurden besser. Nur bei den thermisch wirklich hochgezüchteten Modellen (Moment, fahren wir nicht solche ..?) sollte man halt noch an ein wenig Abkühlung denken ...

Nur so.

Gruss & viel Spaß an alle,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Donnerstag 6. August 2009, 21:41


]]>
2009-08-06T21:41:42+02:00 2009-08-06T21:41:42+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27292#p27292 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]> Das man nicht immer (oder selten) die 110-115 Grad Öltemperatur erreicht bei "normaler" Fahrweise ist ja auch kein Problem und nicht so schlimm; dafür gibt es ja die regelmäßigen Ölwechsel ;-)

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 6. August 2009, 21:41


]]>
2009-08-05T22:24:11+02:00 2009-08-05T22:24:11+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27274#p27274 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
Warum verbrennen erst bei so hohen Öltemperaturen die Benzindrückstände? Das Benzin müsste doch ausdunsten und über die Kurbelgehäuse-entlüftung angesaugt werden und verbrant werden?

Statistik: Verfasst von RS4BITURBO — Mittwoch 5. August 2009, 22:24


]]>
2009-08-04T21:23:54+02:00 2009-08-04T21:23:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27256#p27256 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>

Statistik: Verfasst von Volker — Dienstag 4. August 2009, 21:23


]]>
2009-08-04T20:14:01+02:00 2009-08-04T20:14:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27255#p27255 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
Tobias hat geschrieben:p.s. im übrigen muss das öl über 100°C warm werden, damit es bereinigt werden kann, nur mal so am rande.
Guter Hinweis Tobias.
Meine Rede, Öl braucht die richtige Betriebstemperatur.
D.h. es sollte auch nicht zu "kalt" bleiben.

Statistik: Verfasst von K.H. — Dienstag 4. August 2009, 20:14


]]>
2009-08-04T14:41:41+02:00 2009-08-04T14:41:41+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27245#p27245 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
das öl ist die eine sache beim kaltfahren, aber der wichtigere teil ist das abgasgehäuse vom turbolader. bei einer vollgasfahrt glüht dieses bauteil.

man sollte den motor erst abstellen, wenn genau dieses bauteil wieder eine normale temperatur erreicht hat, damit es keine spannungsrisse im gehäuse gibt.

handelt man so, hat man auch lange freude an seinen turbos ;-)

p.s. im übrigen muss das öl über 100°C warm werden, damit es bereinigt werden kann, nur mal so am rande.

Statistik: Verfasst von Gast — Dienstag 4. August 2009, 14:41


]]>
2009-08-04T09:42:28+02:00 2009-08-04T09:42:28+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27242#p27242 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>

Statistik: Verfasst von MatzeED — Dienstag 4. August 2009, 09:42


]]>
2009-08-03T22:35:45+02:00 2009-08-03T22:35:45+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27239#p27239 <![CDATA[Re: Kaltfahren des Motors?!]]>
Herzlich willkommen in unserem Forum, wünsche dir ganz viel Spass und Glück auf der Suche nach deinem RS Audi. 8-)

MatzeED hat geschrieben:Jedenfalls habe ich desöfteren jetzt schon gelesen den Motor nach einer Fahrt "kalt zu fahren" oder nachlaufen zu lassen. Leider kann ich mir darunter (Als noch M3-Fahrer und 5er BMW Fahrer) nichts vorstellen. Klärt mich doch mal bitte auf was damit gemeint ist und wie genau ich das handhaben muss.

In dieser technischen FAQ findest du Infos über warm- und bzw. kaltfahren.

Statistik: Verfasst von Pascal — Montag 3. August 2009, 22:35


]]>
2009-08-03T10:36:08+02:00 2009-08-03T10:36:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27225#p27225 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]> Statistik: Verfasst von Fryday — Montag 3. August 2009, 10:36


]]>
2009-08-03T10:01:27+02:00 2009-08-03T10:01:27+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27224#p27224 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
Das mit dem Warmfahren ist ja bei allen Autos so, nur mit Turbomotoren kenne ich mich alt noch nicht aus, bzw habe ich eben noch keine Erfahrung.

Danke übrigens schonmal für die Antworten und das herzliche Willkommen.

Gruß Matze

Statistik: Verfasst von MatzeED — Montag 3. August 2009, 10:01


]]>
2009-08-02T22:24:53+02:00 2009-08-02T22:24:53+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27221#p27221 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]>
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß.

Es ist egal ob Serie oder Leistungsgesteigert, man sollte jedes Fahrzeug anständig warm und kalt fahren. Es ist aber Ölabhängig wie schnell ein Fahrzeug warm bzw. kalt wird, ich selber fahre ein 5W 40 das bei normaler fahrt selbst bei Außentemp. von >25°C nie über 80°C geht. Wenn du doch mal nach zügiger fahrt mehr als 100°C Öl hast, reichen wenige min. normale fahrt, damit er wieder auf 80°C ist.

Statistik: Verfasst von Andre — Sonntag 2. August 2009, 22:24


]]>
2009-08-02T21:41:11+02:00 2009-08-02T21:41:11+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27220#p27220 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]> mit kaltfahren ist einfach nur gemeint, das du die öltemperatur wieder unter 80°C bekommst.
aber ganz am anfang habe ich die frage auch schon mal gestellt und es kam die antwort von gremlin, das bei einem nichtgetunten fahrzeug das eine nicht sooo grosse rolle spielt, da die turbos nicht mehr so anfällig sind wie noch früher.

en gruess
Dani

Statistik: Verfasst von Th3RocK — Sonntag 2. August 2009, 21:41


]]>
2009-08-02T20:51:56+02:00 2009-08-02T20:51:56+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=3552&p=27219#p27219 <![CDATA[Kaltfahren des Motors?!]]> ich bin neu hier und werde mir im Laufe der nächsten Zwei Wochen einen RS6 kaufen. So wie es aus sieht sogar einen RS6 Plus, es gibt da schon einen in den ich mich absolut verliebt habe. :lol: Natürlich habe ich mich in letzter Zeit öfter mal hier im Forum aufgehalten und mich schon ein bißchen eingelesen.

Jedenfalls habe ich desöfteren jetzt schon gelesen den Motor nach einer Fahrt "kalt zu fahren" oder nachlaufen zu lassen. Leider kann ich mir darunter (Als noch M3-Fahrer und 5er BMW Fahrer) nichts vorstellen. Klärt mich doch mal bitte auf was damit gemeint ist und wie genau ich das handhaben muss. Immerhin geht es jetzt in die entscheidende Phase des Kaufs und ich möchte meinem neuen Schätzchen natürlich von Anfang an die bestmögliche Behandlung zukommen lassen.

Danke schonmal an alle!

Gruß Matze

Statistik: Verfasst von MatzeED — Sonntag 2. August 2009, 20:51


]]>