[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2010-03-01T17:44:02+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/2723 2010-03-01T17:44:02+02:00 2010-03-01T17:44:02+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=31881#p31881 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]> Aber: An jeden der sowas wie ich selbst macht , wenn ihr alle Sicherheitsvorkehrungen befolgt habt , endladet euch an der Karoserie bevor ihr das Airbag-Modul anfasst :!: :!: :!:

:!: (Statische ladung) :!:

Einem bekanten wurde dies vor 5 jahren zum Verhängniss ! Zwar ist es bei der Übergabe eines Airbags mit beschädigter Vepackung geschehn aber die folgen wahren Änlich wie bei bekannten Unfällen die beim Ausbau von Airbags passiert sind ! ...Schädelhirntrauma...Jochbeinbruch...zuvor erwähnte Halswirbel Veletzungen...usw...!

Will hiemit nimanden Angst einjagen , aber lasst Vorsicht walten!

Mit freundlichen Grüßen : Manuel.

Statistik: Verfasst von AirPlayer — Montag 1. März 2010, 16:44


]]>
2010-01-10T23:00:20+02:00 2010-01-10T23:00:20+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=30554#p30554 <![CDATA[Re: Rs4 lenkrad ausbauen und mit alcantara überziehen]]>
RS40 hat geschrieben:muss ich beim ausbau auf was achten?
Lies dir mal die Seite 1 dieses Thema durch ... da findest sehr viele Infos.

RS40 hat geschrieben:muss es dan wieder codiert oder angelernt werden?
Nein da muss nichts codiert oder angelernt werden.

Statistik: Verfasst von Pascal — Sonntag 10. Januar 2010, 22:00


]]>
2010-01-10T22:38:47+02:00 2010-01-10T22:38:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=30551#p30551 <![CDATA[Rs4 lenkrad ausbauen und mit alcantara überziehen]]> Und dan ist doch noch das rs4 logo am lenkrad kann man dieses entfernen und danach wieder anbringen?

Statistik: Verfasst von RS40 — Sonntag 10. Januar 2010, 21:38


]]>
2009-06-04T13:24:28+02:00 2009-06-04T13:24:28+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26180#p26180 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Zum Punkt "ohne Zündschlüssel - keine Airgabauslösung" möchte ich nochwas anmerken, obwohl es ja eigentlich nicht dem Topic "Lenkradumbau" entspricht:

In den letzten Jahren gehen Automobilhersteller dazu über die Seitenairbags bei adaptiven Rüchhaltesystemen autark zu implementieren, d.h. sie hängen bei ihrem Auslösealgorithmus nicht alleinig vom Airbag-Steuergerät ab sondern können mittels sog. Volumensensorik auch autark auslösen. Diese Entwicklung wird sich in Zukunft durchsetzen, denn bei der Auslösung von Seitenairbags steht meist sehr wenig Zeit (4 - 6 ms vom Anprall bis zur vollständigen Entfaltung) zur Verfügung. Die Folge ist, dass die Seitenairbagsysteme meist über eine eigene Spannungsversorgung mittels einem aufgeladenen Kondensator verfügen und von der übrigen Bordelektronik oft etwas außen vor sind. Es gab mittlerweile einige Fälle bei denen (jedoch meist nach Crash und bei relativ unsanfter Behalndlung der Türen zur Rettung) schon Seitenairbagsysteme ausgelöst wurden obwohl die Batterie schon abgeklemmt war. In wie weit solche Systeme bereits bei AUDI verbaut sind entzieht sich meiner Kenntnis, da dies meist vom Systemstand der Zulieferer solcher Systeme (Autoliv, TRW etc.) abhängt. :!:

Kein Grund zur Panik, aber eine wissenswerte Information mehr die da heißt im zeitlichen Umfeld nach einem Crash die Türen etwas mit Vorsicht zu behandeln, da die bei entsprechender Ausführung auch ohne Zündschlüssel, sprich Spannungsversorgung auslösen könnten.

Beim Fahrer-Airbag gilt es trotzdem. Kein Strom, keine Zündung. Es sei denn das Fahrzeug brennt und der Pyrosatz wird über 200 Grad heiß. Aber dann würde ich das Lenkrad sowie nicht umbauen wollen. :-(

Gruss,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Donnerstag 4. Juni 2009, 13:24


]]>
2009-06-04T12:37:41+02:00 2009-06-04T12:37:41+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26179#p26179 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]> Deswegen:
immer Hirn einschalten und mit Respekt an die Arbeit!
Wenn dann noch die wirklich guten Tips und Erfahrungswerte aus z. B. diesem Forum berücksichtigt werden kommt man ganz schön weit.
Und ERWIN hilft auch schon mal.

Statistik: Verfasst von Michel — Donnerstag 4. Juni 2009, 12:37


]]>
2009-06-04T10:56:09+02:00 2009-06-04T10:56:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26177#p26177 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Beim Fremdstarten ist klar.

Interessant!

Gruss,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Donnerstag 4. Juni 2009, 10:56


]]>
2009-06-04T09:53:16+02:00 2009-06-04T09:53:16+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26175#p26175 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Im Grunde genommen ist ja das vorschriftsmässige Batterieanklemmen nix anderes als wenn du nen Kontakt schliesst, Schalter umlegst, Licht einschaltest usw. Spannungsspitzen können ja nur entstehen, so sagt es ja der Name schon, wenn die Spannung weit über dem Soll hinausschiesst(Überspannung). Das eine Batterie die meinetwegen im Ruhezustand 11,5volt hat, plötzlich über 20volt nur durch das anklemmen des Massepols produziert wäre äusserst unlogisch.
Anders sieht die Geschichte beim Überbrücken (Starthilfe) aus, wenn Lichtmaschiene und Fremdstromquelle im Spiel ist..

Statistik: Verfasst von Avussilber — Donnerstag 4. Juni 2009, 09:53


]]>
2009-06-04T09:14:15+02:00 2009-06-04T09:14:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26174#p26174 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Das ist das erste mal dass ich sowas offiziell lese. Danke Dir für die Info, das werde ich mal in die Werkstatt tragen und kundtun. Heftig.

Würde mich mal interessieren, wie AUDI sich dann gegen Spannungsspitzen absichert. Scheinbar sind die Schaltungen gegen Masse nun gut abgefedert, was vielleicht früher nicht der Fall war.

Interessant!

Danke Dir Tom!

Gruss,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Donnerstag 4. Juni 2009, 09:14


]]>
2009-06-04T09:03:41+02:00 2009-06-04T09:03:41+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26173#p26173 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Anderl hat geschrieben:aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. Man lernt ja nie aus...
so solle es geschehen. ;-)
aktuell zum RS4, Airbaglenkrad

Statistik: Verfasst von Avussilber — Donnerstag 4. Juni 2009, 09:03


]]>
2009-06-04T08:42:52+02:00 2009-06-04T08:42:52+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26172#p26172 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Ähem.?!

Zündung einschalten und dann Batterie anklemmen glaub ich nicht. Das ist eine der wichtigsten Merkregeln für jeden Mechaniker schon im ersten Lehrjahr. NIEMALS Batterie an oder abklemmen wenn die ZÜNDUNG AN ist. So haben wir schon viele viele Steuergeräte vernichtet. Spannungsspitze beim Anklemmen und Tschüss. Da verabschieden sich selbst so manche Instrumentenlämpchen, was auch eine scheiss Arbeit sein kann die auszutauschen. Glaub ich nicht, dass das so von AUDI vorgegeben ist, aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. Man lernt ja nie aus...

Grüße,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Donnerstag 4. Juni 2009, 08:42


]]>
2009-06-04T00:17:06+02:00 2009-06-04T00:17:06+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26170#p26170 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
ich weis jetzt nicht genau obs bei Audi so geschrieben steht. Normalerweise wäre der richtige Ablauf bei Arbeiten am Airbag folgt. Minuspol der Batterie abklemmen, Airbagarbeiten erledigen, Zündung einschalten, Fahrzeug verlassen und Batterie anklemmen....somit beugt man vor das beim Erstbestromen der Airbageinheiten sich keine Person im Fahrzeug befindet,..im Fallesfall...muss mal nachschaun von welchem Hersteller ich diese Vorgabe liegen hab.

ich möcht dann nicht wissen was da privat so alles los geht, vor allem wenn manche Spezialisten auf der Suche nach Strom für irgendwelches Schnikschnakbauteil beliebig Kabel unterm Armaturenbrett anzapfen...hatten wir alles schon.. :oops:

Statistik: Verfasst von Avussilber — Donnerstag 4. Juni 2009, 00:17


]]>
2009-06-03T18:46:34+02:00 2009-06-03T18:46:34+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26166#p26166 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Nur mal so zum Thema "Ammenmärchen".

Lieber nix riskieren. Wer Airbagzündungen mal live erlebt hat macht sowas nicht ohne maximaler Sicherheit...

Gruss,
Anderl

Statistik: Verfasst von Anderl — Mittwoch 3. Juni 2009, 18:46


]]>
2009-06-03T17:47:23+02:00 2009-06-03T17:47:23+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26161#p26161 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]>
Danke Dir für die Infos

Statistik: Verfasst von Septercore — Mittwoch 3. Juni 2009, 17:47


]]>
2009-06-03T17:38:05+02:00 2009-06-03T17:38:05+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26160#p26160 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]> 320,- inkl. Porto gekauft. War auch meine Obergrenze dafür.

Statistik: Verfasst von Michel — Mittwoch 3. Juni 2009, 17:38


]]>
2009-06-03T14:20:20+02:00 2009-06-03T14:20:20+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2723&p=26156#p26156 <![CDATA[Umbau auf Alcantaralenkrad]]> Statistik: Verfasst von Septercore — Mittwoch 3. Juni 2009, 14:20


]]>