[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2013-04-22T21:21:43+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/2160 2013-04-22T21:21:43+02:00 2013-04-22T21:21:43+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=87247#p87247 <![CDATA[Fahrwerke]]> Das KW sieht dagegen noch aus wie am ersten Tag.

Statistik: Verfasst von RS4-driver — Montag 22. April 2013, 21:21


]]>
2013-04-22T20:53:09+02:00 2013-04-22T20:53:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=87245#p87245 <![CDATA[Fahrwerke]]> Statistik: Verfasst von XM-Syncro — Montag 22. April 2013, 20:53


]]>
2013-04-22T20:45:00+02:00 2013-04-22T20:45:00+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=87242#p87242 <![CDATA[Fahrwerke]]>
merci für Deine Meinung. ;-)

ich will das Thema nicht unnötig aufkochen. Heute bin ich zufällig auf Gewindefahrwerke von H&R gestossen. Von denen habe ich noch nie was gelesen. Wie sind denn die? Es wird sonst immer nur von KW oder Bilstein gesprochen. Eibach gäbe es auch noch. Also die Entscheidung ist noch nicht gefällt, von dem her kann in alle Richtungen diskutiert werden.

H&R Gewindefahrwerk
Eibach Pro Street S

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Montag 22. April 2013, 20:45


]]>
2013-04-21T18:04:13+02:00 2013-04-21T18:04:13+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=87169#p87169 <![CDATA[Fahrwerke]]> Da hilft nur Kinderüberraschung :)

Ich bin mit dem B16 voll zufrieden. Es ist besser als das Originale, nur das der B5 natürlich kein DRC hatte.
So wie Du Dich anhörst, hast Du die Entscheidung schon getroffen.
Also lass das DRC reparieren :)

Statistik: Verfasst von Jeanny — Sonntag 21. April 2013, 18:04


]]>
2013-04-21T17:00:21+02:00 2013-04-21T17:00:21+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=87165#p87165 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Was ich aber doch auch öfters gelesen habe war, dass die KW-Dämpfer doch des öfteres früher de Grätsche machen und getauscht werden müssen, wegen Undichtigkeiten und anderen Defekten. Worauf ich keinen Bock hqabe ist, dass ich vom Regen in die Traufe komme. Wenn ich schon tauschen muss, dann will ich hinterher Ruhe haben und nicht in 2-3 Jahren später wieder Tauschen müssen. Sonst kann ich ja gleich beim DRC bleiben.

Der nächste Punkt hat mich dann aber noch viel mehr verunsichert. Es wurde geschrieben, dass sich das originale DRC-Fahrwerk weniger in Kurven neigt, als ein Gewinde und manche User dann zusätzlich härtere Stabis verbaut haben, um dem entgegen zu wirken. Da muss ich sagen, da habe ich überhaupt keinen Bock drauf. Entweder wird das Fahrwerk beim Austausch besser bei vertretbaren Mehrkosten, dann wäre es zu überlegen, aber nicht, wenn die neuen Dämpfer dann wenig später auch undicht werden oder das Auto stärker rollt. :shock:

Was ich möchte ist ein unproblematisches Fahrwerk, welches ich nicht von Wolfgang Weber einstellen lassen muss, damit es funktioniert. Es braucht nicht tiefer zu werden, als ich jetzt schon mit den Gewindefedern bin. Es soll länger halten, als die DRC-Dämpfer, sich aber nicht stärker in die Kurven neigen bei genügend Restkomfort, sprich nicht viel härter als Original, weil ich damit eigentlich zufrieden bin. Erfüllt dass das Bielstein B16 oder soll ich doch beim DRC bleiben?

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Sonntag 21. April 2013, 17:00


]]>
2013-04-18T17:29:47+02:00 2013-04-18T17:29:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86999#p86999 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Wenn Du gern wieder nach Dtld. fährst, dann kommt meine Werkstatt sicher günstiger.

Statistik: Verfasst von RS4-driver — Donnerstag 18. April 2013, 17:29


]]>
2013-04-18T16:51:08+02:00 2013-04-18T16:51:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86995#p86995 <![CDATA[Fahrwerke]]>
bash hat geschrieben:... Für das KW V3 habe ich eine gute Adresse für den RS4 in der Schweiz. Fahrwerk, inkl. Einbau, DRC Stilllegung und Vermessung = sFr. 2500.-
Gerne als Alternative per PN.

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Donnerstag 18. April 2013, 16:51


]]>
2013-04-17T19:55:45+02:00 2013-04-17T19:55:45+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86931#p86931 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Nicki-Nitro hat geschrieben:Ich will ja nicht sagen, dass ich nicht wegrutsche, nur rutsche ich vorne und hinten gleichermassen weg, also nicht speziell vorne mehr... ;-)


Für die Schweizer: ich habe gerade mit dem Importeur (Aerotechnik) telefoniert. Das Bielstein B16 kostet in der CH 2850 CHF. Beziehbar ist es nur über eine Garage. Das Gutachten kann man auch alleine beziehen, dann bei ihnen direkt. Das kostet nur "schlanke" 80 CHF :!:

Kauft man das Fahrwerk in DE, importiert es in die CH und kauft dort das Gutachten dazu spart man ca. 1000 CHF.
Nun, wenn Du stark einlenkst und gleichzeitig kickmässig voll aufs Gas drückst,
kommt bei einem gut ausbalancierten 4WD das Heck. Das kannst Du gut im Schnee
spüren. Dies ist eine Variante ein Auto in den Drift zu bekommen, so lernt man es u.a.
auch an Schnee Drift Trainings. Beim RS4 kann es gut sein, dass Du dabei leicht über alle
4 Räder rutschst, eben weil das Auto im original Zustand frontlastig ist....

Für das KW V3 habe ich eine gute Adresse für den RS4 in der Schweiz.
Fahrwerk, inkl. Einbau, DRC Stilllegung und Vermessung = sFr. 2500.-

Statistik: Verfasst von bash — Mittwoch 17. April 2013, 19:55


]]>
2013-04-17T19:11:51+02:00 2013-04-17T19:11:51+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86930#p86930 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Ob nun 9 oder 10 Stufen, juckt echt nicht. ^^

Statistik: Verfasst von Shadow86 — Mittwoch 17. April 2013, 19:11


]]>
2013-04-17T19:07:18+02:00 2013-04-17T19:07:18+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86929#p86929 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Shadow86 hat geschrieben:Das Bilstein B16 PSS9 wurde mittlerweile durch Bilstein das PSS10 ersetzt, habe dies auch in meinem S3 Sportback verbaut.
Beim RS4 (B5) und RS4 (B7) gibt es aber nach wie vor "nur" das B16 PSS9; RS3 z.B. hat dann das B16 PSS10.

Aber ob 9 oder 10 Stufen; absolut TOP zu fahren :-D

Statistik: Verfasst von Volker — Mittwoch 17. April 2013, 19:07


]]>
2013-04-17T17:39:59+02:00 2013-04-17T17:39:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86924#p86924 <![CDATA[Fahrwerke]]> Tiefer geht anders - Fahrwerkeinbau BILSTEIN B16

Lina Van de Mars macht Einstellfahrt im Mini mit BILSTEIN B16 PSS10

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Mittwoch 17. April 2013, 17:39


]]>
2013-04-17T17:32:44+02:00 2013-04-17T17:32:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86923#p86923 <![CDATA[Fahrwerke]]>


Für die Schweizer: ich habe gerade mit dem Importeur (Aerotechnik) telefoniert. Das Bielstein B16 kostet in der CH 2850 CHF. Beziehbar ist es nur über eine Garage. Das Gutachten kann man auch alleine beziehen, dann bei ihnen direkt. Das kostet nur "schlanke" 80 CHF :!:

Kauft man das Fahrwerk in DE, importiert es in die CH und kauft dort das Gutachten dazu spart man ca. 1000 CHF.

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Mittwoch 17. April 2013, 17:32


]]>
2013-04-17T17:23:01+02:00 2013-04-17T17:23:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86921#p86921 <![CDATA[Fahrwerke]]> Klar, mit Semis braucht es da nochmals einiges mehr bis er vorne keinen Grip mehr hat.

Abhilfe : Andere Stabis und/oder Fahrwerk mit entsprechender Einstellung..

Statistik: Verfasst von bash — Mittwoch 17. April 2013, 17:23


]]>
2013-04-17T17:17:29+02:00 2013-04-17T17:17:29+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86920#p86920 <![CDATA[Fahrwerke]]>
Fahr seit 09/2012 mit den sch.. 225er Winterreifen. Da ist Haftung beim Kurvenfahren ein echtes Fremdwort geworden.

Statistik: Verfasst von RS4-driver — Mittwoch 17. April 2013, 17:17


]]>
2013-04-17T17:14:11+02:00 2013-04-17T17:14:11+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2160&p=86919#p86919 <![CDATA[Fahrwerke]]>
RS4-driver hat geschrieben:Kenn das beschriebene Rutschen nur mit den "falschen" Reifen.
Wenn ich hoffentlich bald wieder meine 255er Sommerräder drauf habe, dann rutscht da nix mehr, egal, wie ich Gas gebe.
Ist ene Sache der Geschwindigkeit. Irgendwann reisst die Haftreibung ab und es geht über zur Gleitreibung. Die Grenzen der Physik kann man nicht überwinden. Auch in der Formel 1 fliegen die Kerle irgendwann mal ab. ;-)


@Lars, wenn ich dieselbe Aktion mit 200 im 4. Gang mache, in dieser engen Kurve, dann kann mir Übersteuern/Untersteuern egal sein. Ich habe mich dann eh um den Baum gewickelt.

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Mittwoch 17. April 2013, 17:14


]]>