[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2015-08-08T12:29:39+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/2068 2015-08-08T12:29:39+02:00 2015-08-08T12:29:39+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=134612#p134612 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]> Will hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn auslösen ;)

Statistik: Verfasst von S485 — Samstag 8. August 2015, 12:29


]]>
2008-03-26T13:48:22+02:00 2008-03-26T13:48:22+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17785#p17785 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>
g-force hat geschrieben:ich dachte immer das bei seq. schalten der hebel beim hochschalten hergezogen wird und beim runterschalten vorgedrückt wird, dies würde ja dann auch mit den wrikenden kräften passen.
Das in meiner technischen FAQ war ein Beispiel, das kommt immer auf die Anordnung der Gängräder bzw. Zahnräder drauf an.

turbo-hexerei hat geschrieben:Kein Sportec oder Oberscheider von bis zu 1000,- Eu nötig
Ich hab die von Sportec drin und bin sehr zufrieden damit. Das Material war nicht teuer aber die Arbeitsstunden und bei einem RS4 ist das Ganze mit Mehraufwand verbunden - aber bitte hier keine Diskussion über die Schaltwegverkürzung ansonten ... könnt ihr gerne ein Thema darüber eröffnen. 8-)

Statistik: Verfasst von Pascal — Mittwoch 26. März 2008, 12:48


]]>
2008-03-25T23:12:10+02:00 2008-03-25T23:12:10+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17781#p17781 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>
@pascal
ich dachte immer das bei seq. schalten der hebel beim hochschalten hergezogen wird und beim runterschalten vorgedrückt wird, dies würde ja dann auch mit den wrikenden kräften passen.

:idea:

Statistik: Verfasst von g-force — Dienstag 25. März 2008, 22:12


]]>
2008-03-25T02:26:14+02:00 2008-03-25T02:26:14+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17769#p17769 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]> Statistik: Verfasst von Sascha911 — Dienstag 25. März 2008, 01:26


]]>
2008-03-20T09:29:05+02:00 2008-03-20T09:29:05+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17590#p17590 <![CDATA[Re: sequentielle schaltung?]]>

g-force hat geschrieben:soetwas würde doch die schaltzeit stark verkürtzen oder?
eher im Gegenteil,..die Schaltwege sind auch wenn der Hebel nur noch vor und zurück gezogen wird in etwa genau noch so lange wie beim H-Schema,...man braucht da auch eine gewisse Eingewöhnungszeit damit man sich an das Kuppeln und ziehen/drücken gewöhnt....unter sequentiell schalten verstehe ich da was anderes....

wenn du etwas kürzer/schneller schalten willst dann bau dir ne Schaltwegverkürzung ein...kostet ein paar Euros und das Ergebniss kann sich sehen lassen....ein Kumpel hat sich in seinem A4 letztes Jahr so was eingebaut,...find ich nicht schlecht...

Statistik: Verfasst von Avussilber — Donnerstag 20. März 2008, 08:29


]]>
2008-03-20T06:26:50+02:00 2008-03-20T06:26:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17586#p17586 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>

@avus
weißt du noch wie die firma hieß?

mfg simon

Statistik: Verfasst von g-force — Donnerstag 20. März 2008, 05:26


]]>
2008-03-20T00:12:45+02:00 2008-03-20T00:12:45+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17584#p17584 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>

Statistik: Verfasst von Pascal — Mittwoch 19. März 2008, 23:12


]]>
2008-03-19T21:28:37+02:00 2008-03-19T21:28:37+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17575#p17575 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>
ohne zu kuppeln geht das so auch nicht, weder noch mit Zündunterbrechung und so...da schrottest das Getriebe spätesten innerhalb einer Woche....

Statistik: Verfasst von Avussilber — Mittwoch 19. März 2008, 20:28


]]>
2008-03-19T07:39:01+02:00 2008-03-19T07:39:01+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17557#p17557 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]> Der Entfall des Kuppelns wird dann über eine Leistungs-/Zündunterbrechung gemacht.
Für den Rennsport denkbar aber für den Alltag und die Standfestigkeit aller Getriebekomponenten meine ich höchst bedenklich.

Statistik: Verfasst von Sascha911 — Mittwoch 19. März 2008, 06:39


]]>
2008-03-19T01:33:24+02:00 2008-03-19T01:33:24+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=2068&p=17555#p17555 <![CDATA[sequentielle schaltung?]]>
ich kann mich noch entsinnen, dass es mal im rieger-katalog ca 03 oder 04 eine sequentielle schaltung für audi-modelle gab. also anstatt h-schaltung nur vor und zurück wie bei tourenwagen und das ein- und auskoppeln entfällta auch. weiß da jemand etwas darüber?
soetwas würde doch die schaltzeit stark verkürtzen oder?

Statistik: Verfasst von g-force — Mittwoch 19. März 2008, 00:33


]]>