[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2007-10-22T12:58:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/1549 2007-10-22T12:58:59+02:00 2007-10-22T12:58:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13642#p13642 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Von daher einfach ne 6 Pad nehmen und glücklich sein, den die rutscht nicht so schnell!

Falls du mal eine ungederte Reibscheibe gefahren bist, dann vergleich es mal mit einer 4 fach gefederten und einer 6 fach gefederten. Du brauchst nicht erzählen das man beim anfahren keinen unterschied von gefederter und ungefederter Reibscheibe merkt!! ich nenn es nicht anfahrhilfe, und weis auch das eine gefederte Scheibe besser fürs Getriebe ist usw.


Fakt ist nun mal wenn jemand richtig Leistung fahren will und etwas gutes verbauen möchte, dan sollte er eine 6fach gefederte 6Pad Reibscheibe nehmen. Und lasst euch nichts mit 4 Federn aufschwätzen!

Statistik: Verfasst von RS4BITURBO — Montag 22. Oktober 2007, 12:58


]]>
2007-10-22T10:01:27+02:00 2007-10-22T10:01:27+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13638#p13638 <![CDATA[Kupplung Sintermetall]]>
also ich fahre eine SACHS Race 4Pad Sinter mit Torisionsedern, und habe keine Probleme ausser mit der Haltbarkeit (ca. 20tkm und 40-50 1/4 Meilestarts) :-D

Also wenn ich das hier lese:

Besser als eine 4 Pad Sinter ist eine 6 Pad Sinter Smile Von der Kraftübertragung ist eine Sinter immer im Vorteil einer organischen. Eine organische ist vom dosieren besser. aber wenn man die möglichkeit hat eine 6 Fach gefederte Sinter und am besten mit 6 Pads dann würd ich die natürlich nehmen!
Ich selber fahre eine 6 fach gefederte 6 Pad, aber nicht im audi sondern einem andere Modell was noch etwas mehr Leistung hat als ein gechipter RS4 Mr. Green

Leider sind die meisten Sinterreibscheiben nur 4 Fach gefedert und daher etwas ruppig was das einkuppeln bzw. anfahren anbetrifft. Daher sollte man zu sehen eine 6 fach gefederte Version zu verbauen.

Einen Unterschied vom Fahrverhalten von einer 6 Fach gederten 4Pad und 6 Fach gefederten & Pad Kupplung konnte ich nicht feststellen.

Dann hört sich das für mich so an wie wenn die Federn eine Anfahrhilfe sein sollen?
Stimmt aber nicht die Torisionsfedern sind nur für die Schwingungen während des Fahrbetriebs da und auch nur dann in Arbeit.

Eine 6 pad Sinter ist nur zuverbauen wenn der Motor zuviel Drehmoment hat und die Kupplung im Unbetätigen zustand bei Last rutscht.

Ich kann eine SACHS Race 6 Pad Sintermetallkupplung auch liefern.

Mfg

Statistik: Verfasst von Gervin M. — Montag 22. Oktober 2007, 10:01


]]>
2007-10-21T10:58:57+02:00 2007-10-21T10:58:57+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13622#p13622 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>

Statistik: Verfasst von s4ronny — Sonntag 21. Oktober 2007, 10:58


]]>
2007-10-21T02:15:03+02:00 2007-10-21T02:15:03+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13617#p13617 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Besser als eine 4 Pad Sinter ist eine 6 Pad Sinter :-) Von der Kraftübertragung ist eine Sinter immer im Vorteil einer organischen. Eine organische ist vom dosieren besser. aber wenn man die möglichkeit hat eine 6 Fach gefederte Sinter und am besten mit 6 Pads dann würd ich die natürlich nehmen!
Ich selber fahre eine 6 fach gefederte 6 Pad, aber nicht im audi sondern einem andere Modell was noch etwas mehr Leistung hat als ein gechipter RS4 :mrgreen:

Leider sind die meisten Sinterreibscheiben nur 4 Fach gefedert und daher etwas ruppig was das einkuppeln bzw. anfahren anbetrifft. Daher sollte man zu sehen eine 6 fach gefederte Version zu verbauen.

Einen Unterschied vom Fahrverhalten von einer 6 Fach gederten 4Pad und 6 Fach gefederten & Pad Kupplung konnte ich nicht feststellen.

Statistik: Verfasst von RS4BITURBO — Sonntag 21. Oktober 2007, 02:15


]]>
2007-10-21T00:30:40+02:00 2007-10-21T00:30:40+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13615#p13615 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Statistik: Verfasst von s4ronny — Sonntag 21. Oktober 2007, 00:30


]]>
2007-10-20T22:08:39+02:00 2007-10-20T22:08:39+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13614#p13614 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Du musst die Ölundichtigkeit erstmal stoppen, dann solltest du mal mit Bremsenreiniger das Schwungrad und die kupplung säubern und dann wird sie auch keinen Schlupf mehr haben.
Hatte das gleiche auch schonmal.

Statistik: Verfasst von RS4BITURBO — Samstag 20. Oktober 2007, 22:08


]]>
2007-10-20T20:29:56+02:00 2007-10-20T20:29:56+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13608#p13608 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>
s4ronny hat geschrieben:...irendwie verbrennt oder ob sich das rutschen mit der zeit gibt.
Das verbrennt nicht in der Kupplung, da es nie genug warm wird um das Öl zu verbrennen. Das einzige was du machen kannst, die undichte Stelle beseitigen und eine neue Kupplungsscheibe kaufen. Der Sinterbelag ist wie ein Schwamm der Öl aufsaugt.

Statistik: Verfasst von Pascal — Samstag 20. Oktober 2007, 20:29


]]>
2007-10-20T19:52:10+02:00 2007-10-20T19:52:10+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13606#p13606 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>

leg mal eine verschlossene flasche öl seitlich auf den boden. am nächsten tag ist hast du da ne ölfütze. das kriecht überall durch

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Samstag 20. Oktober 2007, 19:52


]]>
2007-10-20T18:38:12+02:00 2007-10-20T18:38:12+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13605#p13605 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Statistik: Verfasst von s4ronny — Samstag 20. Oktober 2007, 18:38


]]>
2007-10-20T18:15:50+02:00 2007-10-20T18:15:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13604#p13604 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Verliert er denn sichtbar öl zwischen der Glocke/Block?
Trennt die Kupplung auch richtig?
Hat er es schon vom ersten Meter an gemacht oder kam es mit der Zeit

Statistik: Verfasst von 3k — Samstag 20. Oktober 2007, 18:15


]]>
2007-10-20T18:00:35+02:00 2007-10-20T18:00:35+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13603#p13603 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>

Statistik: Verfasst von s4ronny — Samstag 20. Oktober 2007, 18:00


]]>
2007-10-20T11:35:56+02:00 2007-10-20T11:35:56+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13594#p13594 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>
den Turboladern nach ist eine Leistung von ca. 530 PS (plus / minus) machbar wenn diese Abgasseitig den RS6 Flansch haben. Kommt auch immer drauf an was im Umfeld noch alles gemacht wurde und welcher Ladedruck programmiert wurde :?:

Statistik: Verfasst von Volker — Samstag 20. Oktober 2007, 11:35


]]>
2007-10-20T10:08:44+02:00 2007-10-20T10:08:44+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13593#p13593 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Statistik: Verfasst von s4ronny — Samstag 20. Oktober 2007, 10:08


]]>
2007-10-20T09:56:39+02:00 2007-10-20T09:56:39+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13591#p13591 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]>
herzlich :Schilder_Smilie_135 bei uns im Forum.

Hast du noch ein paar weitere Angaben zu deinem Fahrzeug; 5-Zylinder oder V6 Biturbo, welche(r) Turbolader, Ladedruck usw. :?: damit man sich mal ungefähr ein Bild machen kann wo die Leistung anzusiedeln wäre.

493 g/s ist schon einiges :-D

Statistik: Verfasst von Volker — Samstag 20. Oktober 2007, 09:56


]]>
2007-10-19T21:56:34+02:00 2007-10-19T21:56:34+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1549&p=13584#p13584 <![CDATA[sintermetallkupplung rutscht]]> Statistik: Verfasst von s4ronny — Freitag 19. Oktober 2007, 21:56


]]>