[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2007-08-31T17:49:42+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/1371 2007-08-31T17:49:42+02:00 2007-08-31T17:49:42+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11822#p11822 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
man kann S4 rumpf mir rs4 innereien und rs4 köpfen aufbauen..

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Freitag 31. August 2007, 17:49


]]>
2007-08-31T17:48:47+02:00 2007-08-31T17:48:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11821#p11821 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Statistik: Verfasst von rs4-limo — Freitag 31. August 2007, 17:48


]]>
2007-08-31T06:15:06+02:00 2007-08-31T06:15:06+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11795#p11795 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
Volker hat geschrieben:Nein, Audi hat sich nur bei den Zylinderköpfen der Erfahrung von Cosworth angenommen.
Hallo,

Cosworth ist insofern an den Zylinderköpfen beteiligt, da Audi die
Giesserei aufgekauft hat.
Cosworth hat hier wohl besondere Kompetenz / ein besonderes Verfahren
bei / für den Guss von Motorkomponenten.
Ob Cosworth hier einen Beitrag zur Entwicklung der Köpfe geleistet hat :?:

Statistik: Verfasst von K.H. — Freitag 31. August 2007, 06:15


]]>
2007-08-31T00:11:36+02:00 2007-08-31T00:11:36+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11793#p11793 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
Danke für diese techinsche daten,sehr hilfreich :icon_thumleft

Und welche unterschiede sind zwischen S4 und RS4 kurbelwellen,gleicher hub und befestigung ?
Sind pleuellager und kurbelwellelagerung gleich,von abmessung her ?
Kopfdichtung gleich oder anders (verdichtung) ?

Statistik: Verfasst von avanti — Freitag 31. August 2007, 00:11


]]>
2007-08-30T22:43:59+02:00 2007-08-30T22:43:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11788#p11788 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
Motorölkühlung
Der Motorölkreislauf des RS4-Motors wurde
an die möglichen höheren Motordrehzahlen
angepasst. Die maximale Öltemperatur kann
135 °C erreichen.
So verhindern zusätzliche Entlüftungsbohrungen
(zwischen Kurbelgehäuse und
Zylinderköpfen) sowie vergrößerte Querschnitte
der Ölrückläufe ein zu starkes Ölaufschäumen
im oberen Drehzahlbereich
Das von den Zylinderköpfen zurücklaufende
Öl wird entlang der Schottwände und durch
das Schwallblech unterhalb des dynamischen
Ölspiegels in die Ölwanne geführt.
Dadurch kann das Öl besser entgasen und
eine Verwirbelung durch den Kurbeltrieb wird
verhindert.

Die Ölpumpe mit einer vergrößerten Zahnbreite
stellt schon im Leerlauf genügend
Öl im Kreislauf zu Verfügung.
Dadurch werden höhere Druckverluste durch
mehrere in Reihe geschaltete Wärmetauscher
unter bestimmten Betriebsbedingungen
ausgeglichen.
Die wartungsfreien Hydrostößel werden im
RS4-Motor klassiert verbaut, sodass nur minimale
Leckölraten im Ventiltrieb entstehen.

Kolben/Pleuel
Ebenso wie bei allen Gehäuseteilen sind auch
bei Kolben und Pleuel festigkeitsoptimierte
Maßnahmen durchgeführt worden.
Hochwarmfeste Legierungen mit verbesserter
Zug-, Biegefestigkeit waren Voraussetzung,
dem gestiegenen Gasdruck Rechnung zu
tragen.
Der Kolben ist im Bereich des Kolbenbodens
und der Kolbenbolzenaufnahme der erhöhten
Belastung entsprechend versteift.
Durchmesser und Länge des Kolbenbolzens
sind vergrößert worden.


Die Innenfläche der ersten Ringnut des Kolbens
wurde hartanodisiert und der Kolbenring
durch PVD-Beschichtung (Aufdampfen
eines Verschleißträgers in einer Stickstoffatmosphäre)
hochfest und verschleißarm ausgebildet.
Die Verschraubung des Pleuel wurde, um die
gestiegenen Massenkräfte halten zu können,
von M8,5 auf M9 erhöht.


Die Zylinderköpfe wurden werkstoffseitig und
konstruktiv an die höheren Belastungen angepasst.
So wird in enger Zusammenarbeit mit
Cosworth Technologie ein spezielles Gussverfahren
eingesetzt, um präzise Sandgussteile
mit feinporiger, hochbelastbarer Gefügestruktur
zu erhalten.
Die Zylinderköpfe werden aus einer warm
ausgehärteten Aluminiumlegierung gefertigt.
Um die thermische Belastung im Bereich der
Auslassventile in Grenzen halten zu können,
wurde an diesen Stellen die Kühlmittelströmung
optimiert.
Eine Materialumstellung an den Auslassventilsitzringen
führt zu einer besseren Wärmeleitfähigkeit
und damit zu einer geringeren
Bauteiltemperatur.
Auf Grund von geänderten Steuerzeiten,
höheren Ventilbeschleunigungen und Auslegen
für Höchstdrehzahlen von 7200 1/min
wurde der gesamte Ventiltrieb neu abgestimmt.
Die vom S4-Motor übernommenen Tumble-
Einlasskanäle sind an die gestiegenen Durchflussmengen
angepasst worden.

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Donnerstag 30. August 2007, 22:43


]]>
2007-08-30T22:39:42+02:00 2007-08-30T22:39:42+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11787#p11787 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
das der Block aber auch aus einer anderen Legierung hergestellt ist als der S4 Block sollte man nicht vergessen. das steht dort nicht drin ;)

Der S4 Block ist schon haltbar, aber das der RS4 Block "schlechter" wäre ist ein Märchen

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Donnerstag 30. August 2007, 22:39


]]>
2007-08-30T21:49:09+02:00 2007-08-30T21:49:09+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11784#p11784 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Statistik: Verfasst von avanti — Donnerstag 30. August 2007, 21:49


]]>
2007-08-30T18:11:05+02:00 2007-08-30T18:11:05+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11771#p11771 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 30. August 2007, 18:11


]]>
2007-08-30T17:50:08+02:00 2007-08-30T17:50:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11769#p11769 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
und das der s4 rumpf haltbarer/ mehr abkann als der rs halte ich für ein gerücht! da war auch cosworth mit dabei

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Donnerstag 30. August 2007, 17:50


]]>
2007-08-30T17:37:08+02:00 2007-08-30T17:37:08+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11768#p11768 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
Das haben die bestimmt nicht aus Spaß getan ;-)

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 30. August 2007, 17:37


]]>
2007-08-30T17:25:17+02:00 2007-08-30T17:25:17+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11767#p11767 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
hier etwas interessantes

http://cgi.ebay.de/Kurbeltrieb-Kurbelwe ... dZViewItem

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Donnerstag 30. August 2007, 17:25


]]>
2007-08-30T12:59:23+02:00 2007-08-30T12:59:23+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11766#p11766 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]>
Volker hat geschrieben:Wenn du die Kolben vom S4 verbaust und nur eine dickere Kopfdichtung verwendest wird die Verdichtung für dein angestrebtes Zeil von ca. 500 PS zu wenig sein. Hol dir besser gleich die RS4 Kolben.
Zylinderkopftechnisch hol dir RS4 Köpfe und bei den Nockenwellen würde ich dann gleich die vom 2,8 20V Sauger nehmen :-D
Ha ha,wie beim 5 zylinder 20Vturbo,sauger wellen :)
Also egal aus welchen 2,8 V6 sauger-der mit 193 PS :!:
Und jezt interesiert es mich das mit den 2,8 V6-193PS sauger zylinderköpfen,sind die identisch mit den RS4 köpfen ?
Wen das jezt so würde,dan könnte man ja sofort diese komplete sauger köpfe nehmen,sind mehr verbreitet

Statistik: Verfasst von avanti — Donnerstag 30. August 2007, 12:59


]]>
2007-08-30T08:54:54+02:00 2007-08-30T08:54:54+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11761#p11761 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Im Moment glaub ich nicht, dass es 700PS sind 8-)

Statistik: Verfasst von RSQuattro — Donnerstag 30. August 2007, 08:54


]]>
2007-08-30T06:45:52+02:00 2007-08-30T06:45:52+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11759#p11759 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Zylinderkopftechnisch hol dir RS4 Köpfe und bei den Nockenwellen würde ich dann gleich die vom 2,8 20V Sauger nehmen :-D

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 30. August 2007, 06:45


]]>
2007-08-30T00:30:14+02:00 2007-08-30T00:30:14+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1371&p=11755#p11755 <![CDATA[Audi S4 B5 umbau-tuning]]> Und die pleuellager sind von selber abmessung zwieschen S4 und RS4 ?
Was ich noch gelessen hab irgendwo in net,das die zylinderköpfe von audi sauger motor-V6 2,8l. 5 ventil identisch mit den RS4 köpfen sind,also diese grössere öl bohrungen usw. , ist das wahr ?

Statistik: Verfasst von avanti — Donnerstag 30. August 2007, 00:30


]]>