[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2007-05-17T21:15:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/1130 2007-05-17T21:15:50+02:00 2007-05-17T21:15:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9378#p9378 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> das sind Scania Schellen - Hersteller sollte aber egal sein, auch in der Landwirtschaft kannst du sowas bekommen! Bei der Größe mußt du aber den Schlauch selber messen weil die Schellen nur sehr wenig Toleranz haben.
Schläuche sind orig. RS6. Wie Michael schon geschrieben hat ist es beim RS6 ein bekanntes Problem das die unteren Schläuche vom LLK rutschen!
Ich weiß bis jetzt noch von keinem den es beim RS6 den Schlauch zerrissen hat!

Statistik: Verfasst von Gast — Donnerstag 17. Mai 2007, 21:15


]]>
2007-05-17T21:14:05+02:00 2007-05-17T21:14:05+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9377#p9377 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
Man kann sie einteilig oder zweiteilig haben.

Einteilige GBS:

Bild

Zweiteilige GBS:

Bild


... sorry für die kleinen Bilder :roll:

Statistik: Verfasst von Pascal — Donnerstag 17. Mai 2007, 21:14


]]>
2007-05-17T20:56:46+02:00 2007-05-17T20:56:46+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9375#p9375 <![CDATA[re]]>
Welche habt ihr den Genommen MB-Actros oder MAN-TGA und auch
die Schläuche sind sehr brauchbar sind die selben oder die selbe Qualität
wie der Rote untere RS-2 Schlauch.


gruss karl

Statistik: Verfasst von audi57 — Donnerstag 17. Mai 2007, 20:56


]]>
2007-05-17T20:25:26+02:00 2007-05-17T20:25:26+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9374#p9374 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> Da ich bei meinem RS6 jetzt nach dem Umbau von Micha und Erdal noch etwas mehr Ladedruck fahre, haben wir uns für das Problem mit den Schlauchschellen was einfallen lassen ;-)
Vielen Dank an das LKW-Ersatzteillager :!:
Ich denke das hält 8-)

Edit by Pascal ... keine Werbung für andere Foren auch wenn es im Bild drin ist

Statistik: Verfasst von Gast — Donnerstag 17. Mai 2007, 20:25


]]>
2007-05-16T19:03:38+02:00 2007-05-16T19:03:38+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9336#p9336 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> Schlauch abgesprungen :arrow: war klar :Schilder_Smilie_206

Turbo hinüber :arrow: man sollte nicht mit abgesprungenem Schlauch fahren :evil:

Ist der Schlauch wieder draufgemacht worden und dann nochmal gefahren worden :?:

Statistik: Verfasst von Gast — Mittwoch 16. Mai 2007, 19:03


]]>
2007-05-16T19:17:25+02:00 2007-05-16T18:48:23+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9333#p9333 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
RS6_Planet hat geschrieben:- beim RS6 werden wenn EIN Lader defekt ist nicht beide getauscht (wie beim rs4 üblich). Es wird nur der defekte ersetzt und zwar im Tausch - meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn, warum da Unterschiede zum RS4 gemacht werden. Fakt ist, dann hätte im meinem Fall der alte knappe 99 tkm drauf, und der neue wäre halt neu, das ist doch nicht gut sowas
Der Grund liegt in der Bauart des Motors. Der RS4 hat für beide Lader nur einen Luftmassenmesser. Das Steuergerät kann also nicht erkennen, ob ein Lader mehr Luft saugt und verdichtet als der andere.
Beim RS6 sind pro Bank ein Luftmassenmesser verbaut, so kann Zylinderbankspezifisch die angesaugte Luftmasse bestimmt werden und miteinander verglichen werden.

Was hat der Turbo für ein Schadensbild?

Statistik: Verfasst von Gremlin — Mittwoch 16. Mai 2007, 18:48


]]>
2007-05-16T18:35:58+02:00 2007-05-16T18:35:58+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9331#p9331 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
- beim RS6 werden wenn EIN Lader defekt ist nicht beide getauscht (wie beim rs4 üblich). Es wird nur der defekte ersetzt und zwar im Tausch - meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn, warum da Unterschiede zum RS4 gemacht werden. Fakt ist, dann hätte im meinem Fall der alte knappe 99 tkm drauf, und der neue wäre halt neu, das ist doch nicht gut sowas (!?)

- die Garantieversicherung macht gerade richtig Alarm, das Problem ist, das der Wagen bei einem BMW Händler gekauft wurde - deren EUROplus Garantie kommt da also ins Spiel. Der Wagen steht nun seit fast einer Woche da rum, erst nächsten Dienstag soll ein Gutachter rauskommen, der will den Schaden "sehen" - mann glaubt also der Aussage des Audi Zentrums nicht (!).

- für mich ebenfalls ne ernüchternde Erfahrung: in so einem Fall hat mann keinen Anspruch auf einen Mietwagen. Hätte ich also nur dieses Fahrzeug wäre ich ganz schön aufgeschmissen.

- Da der Wagen noch nichtmal vor 2 Monaten beim BMW Händler gekauft wurde, greift hier die gesetzliche Gewährleistungspflicht. Ich warte nun noch bis Dienstag (wenn der Gutachter da war), sollte sich dann nichts bewegen kann der BMW Händler seine Räumlichkeiten neu ausmessen.

Statistik: Verfasst von RS6_Planet — Mittwoch 16. Mai 2007, 18:35


]]>
2007-05-16T16:31:50+02:00 2007-05-16T16:31:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9325#p9325 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
Hast du schon lokalisieren können was dein RS6 für einen Fehler hat :oops:

Statistik: Verfasst von Volker — Mittwoch 16. Mai 2007, 16:31


]]>
2007-05-16T10:19:55+02:00 2007-05-16T10:19:55+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9315#p9315 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
ne Ahnung was das kostet?
Gruß Babsi

Statistik: Verfasst von Babsi — Mittwoch 16. Mai 2007, 10:19


]]>
2007-05-15T23:08:14+02:00 2007-05-15T23:08:14+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9306#p9306 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
Michael hat geschrieben:Ein Member aus einem anderen Forum hat sich was geniales besorgt was richtig gut hält :-D
a) Wenn du es schon weisst, dann könntest du es hier posten.


Aus Erfahrung würde ich vorschlagen, kauf dir dieses verstärkte Druchkschlauchset und die Seite wo der Schlauch über das Rohr geht aufrauhen. Damit rutscht der Schlauch nicht so schnell weg und wichtig ist die alten Schlauchschellen ersetzen durch neue.

Statistik: Verfasst von Pascal — Dienstag 15. Mai 2007, 23:08


]]>
2007-05-14T07:03:36+02:00 2007-05-14T07:03:36+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9241#p9241 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> bei gechippten RS6 geht gerne ein Ladeluftschlauch am Ladeluftkühler ab.
Die Metallrohre vom Turbo kommend haben Rillen die sich eher negativ auf den Halt der Schläuche auswirken. Neue Orginale Schläuche oder Schellen sind da nie von langer Dauer...
Da hilft nur was aus dem Zubehörregal :-D Ein Member aus einem anderen Forum hat sich was geniales besorgt was richtig gut hält :-D

Statistik: Verfasst von Gast — Montag 14. Mai 2007, 07:03


]]>
2007-05-13T23:03:31+02:00 2007-05-13T23:03:31+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9238#p9238 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> Schlauch am LLK undicht oder ab :?:

Statistik: Verfasst von Gast — Sonntag 13. Mai 2007, 23:03


]]>
2007-05-13T20:26:30+02:00 2007-05-13T20:26:30+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9230#p9230 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
Ich wünsche dir viel Glück, dass es nur was kleines ist .... z.B. vom Chiptuning ...

Statistik: Verfasst von walter71 — Sonntag 13. Mai 2007, 20:26


]]>
2007-05-13T20:10:32+02:00 2007-05-13T20:10:32+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9227#p9227 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]> das hört sich ja nicht so gut an.

Da das Getriebe sehr anfällig ist beim RS6/RS6 plus würde ich mal als erstes ein Augenmerk dort hin richten.
Wurde beim Chiptuning denn auch die Getriebsteuerung angepasst :idea:

Ansonsten ist der Motor selber richtig robust und es würde mich wundern wenn da etwas dran sein sollte.
Um genauere Aussagen treffen zu können müste man erst mal sehen was der Fehlerspeicher sagt :oops:

Statistik: Verfasst von Volker — Sonntag 13. Mai 2007, 20:10


]]>
2007-05-13T20:06:25+02:00 2007-05-13T20:06:25+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1130&p=9226#p9226 <![CDATA[nichts geht mehr... :-(]]>
Im zweiten Lauf traten dann Probleme auf. Zuerst zeigte sich stottern im mittleren Drehzahlbereich, auch obenrum deutlich weniger Leistung. Zum Schluss war es so schlimm das ich gar nicht mehr weiterfahren konnte - der Wagen ruckte im Stand auf Stellung D und fiel auch teilweise ins Notprogramm, so das er überhaupt gar nicht mehr auf Gasbefehle reagierte. Ich lies ihn stehen und nach ca. 2 Stunden nochmal schauen wo er wieder kühl war - gleiches Spiel. Ich kam nur noch mit Not nachhause, musste ich das Gas dauern "pumpen", so lies er sich wenigstens mit 120 über die Bahn rollen, teilweise musste ich in "N" schalten, Zündung aus, Zündung wieder an damit er überhaupt wieder aufs Gas reagiert (ganz toll auf der Autobahn!). Es hörte sich so an als wenn die TUrbos zwar noch arbeiten würden (es zischte doch sehr laut) aber er brachte das Drehmoment nicht mehr auf die Räder, die Schaltvorgänge waren teilweise unkoordiniert und ruckartig - Getriebe? Evtl. Elektronik (Wetterauer hat ihn vor ca. 2 Wochen gechipt)?

Nun denn morgen wird er zu Audi gebracht, oder geschleppt - ich lasse ihn diesmal komplett auf den Kopf stellen, da er eh bald umgebaut werden soll. Bin mal gespannt auf eure Statements, was der Fehler sein könnte. Ach nochwas: die Endrohre waren innen total schwarz....Turbos platt...?


Schönen abend noch, ein etwas gefrusteter
RS6_planet

Statistik: Verfasst von RS6_Planet — Sonntag 13. Mai 2007, 20:06


]]>