[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2014-07-30T19:03:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/11229 2014-07-30T19:03:15+02:00 2014-07-30T19:03:15+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=11229&p=119758#p119758 <![CDATA[Einbremsanleitung für neue Keramikbremsscheiben]]>
Bei meiner RS6 Stahl habe ich es nicht anders gemacht. 1 Woche easy peasy gemacht und dann auf der AB 500 km zu Martin ordentlich gefahren mit steigendem Vollgasanteil und ab und zu mal stärker bremsen. Nach meiner Ankunft war alles eingebremst.

Statistik: Verfasst von Nicki-Nitro — Mittwoch 30. Juli 2014, 19:03


]]>
2014-07-30T14:57:58+02:00 2014-07-30T14:57:58+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=11229&p=119749#p119749 <![CDATA[Einbremsanleitung für neue Keramikbremsscheiben]]>
Wenn Scheibe und Beläge neu:

- 10x von 80 auf 30 normal runterbremsen
- 20x von 100 auf 50 etwas stärker runterbremsen

Immer etwas abkühlen lassen zwischendurch, der Zeitraum für die 30 Bremsungen sollte 30min betragen.

Wenn nur die Beläge neu:

- 5x von 80 auf 30
- 10x von 100 auf 50

Der Rest wie oben nur in 20min.

Statistik: Verfasst von centipede — Mittwoch 30. Juli 2014, 14:57


]]>
2014-07-30T14:44:03+02:00 2014-07-30T14:44:03+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=11229&p=119748#p119748 <![CDATA[Einbremsanleitung für neue Keramikbremsscheiben]]> also sofern Du keine Rennbremsbeläge hast lass das einfach mit dem Einbremsen(!).
Bei normalen Keramikbelägen ist ein hoher Anteil an Kupfer beigemischt. Dieser würde sich bei zu hoher Scheibentemperatur auf der Keramikscheibe absetzen.
Sollte der Belag so heiss geworden sein, dass sich die Kupferschicht untrennbar verbunden hat mit der Scheibe, kannst Du mal direkt 2 neue ordern.

Sofern Du das doch machen möchtest, kannst Du einfach ne Weile lang normal bremsen (Stadtverkehr)... dann solltest Du nach ca 1000km mal aus etwas höherer Geschwindigkeit runter bremsen. Nur nie stehen bleiben.

Die Einbremsvorschrift für die Stahlanlage lässt sich auf die Keramik nur in dem Punkt anwenden, in dem es um das Ausgasen des "Klebers" handelt.

Die Keramikscheibe hat eine nahezu Glatte Oberfläche, die Reibung die für die Bremswirkung verantwortlich ist, ist bei einer Keramikanlage nicht vergleichbar mit derer bei Stahlanlagen. (Daher nur Ansatzweise "Einspielen der Reibpaare Scheibe-Belag)

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das bei Keramik eine chemische Reibung der Reibpaare, aber nagel mich nicht drauf fest.
Auf jeden Fall hat die Reibschicht bei der Keramik nahezu KEINEN Verschleiss, nur die Beläge werden kleiner und die Scheibe leichter.

Wichtig auch für den Rest der Bremser, lieber kurz und heftig bremsen, wie zaghaft und lange.
Die Temperatur bei zweiten steigt im Vgl. unverhältnismäßig schnell....

Ansonsten einfach mal bei der Quattro GmbH anfragen oder Du gehst beim Porsche vorbei...

Statistik: Verfasst von Marcel — Mittwoch 30. Juli 2014, 14:44


]]>
2014-07-30T08:30:59+02:00 2014-07-30T08:30:59+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=11229&p=119727#p119727 <![CDATA[Einbremsanleitung für neue Keramikbremsscheiben]]>
Fakt ist, wenn man das machen will, dann brauchst du einen leeren Flugplatz oder eine Rennstrecke.

Auf der Autobahn unmöglich.

Man darf den ganzen Vorgang nicht unterbrechen und man muß mehrmals von 200 auf 0 runter bremsen.
Das ist aber nicht alles.

Dazu kommt bei der Stahlanlage sieht es danach aus als wäre man schon 10000 km gefahren.

Statistik: Verfasst von chichi — Mittwoch 30. Juli 2014, 08:30


]]>
2014-07-29T18:08:40+02:00 2014-07-29T18:08:40+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=11229&p=119686#p119686 <![CDATA[Einbremsanleitung für neue Keramikbremsscheiben]]>
Ich habe mir nach langem überlegen doch neue (günstige) Original-Keramikbremsscheiben und Beläge zugelegt.
Da es ja sehr wichtig ist die neuen Scheiben und Beläge richtig einzubremsen suche ich wie verzweifelt nach einer brauchbaren Anleitung hierfür.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

greetz Heiko

Statistik: Verfasst von Kalli — Dienstag 29. Juli 2014, 18:08


]]>